zur Navigation
Dienststelle:

BG Korneuburg (110)

Aktenzeichen:

9 E 4/25x

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft

Bekannt gemacht am:

02.10.2025

Versteigerungstermin:

am 10.11.2025 um 10:00 Uhr

Versteigerungsort:

Bezirksgericht Korneuburg, Landesgerichtsplatz 1, 2100 Korneuburg, VH-Saal 22, 1. Stock

Telefonkontakt:

02262/799-580

Ort und Zeit der Einsichtnahme:

Mo, Mi bis Fr 8:30 bis 12:00 Uhr, Zimmer Nr. 126. Die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden, Schätzungsprotokolle usw. können von den Kauflustigen beim BG Korneuburg im Servicecenter ausschließlich gegen vorherige Terminvereinbarung während der für den Parteienverkehr bestimmten Zeiten eingesehen werden. Bei dem oben bezeichneten Gericht sind Ablichtungen des gesamten Schätzgutachtens gegen Kostenersatz erhältlich.

Sonstiges:

Als Sicherheitsleistung kommen nur SPARBÜCHER in Betracht. Bieter haben sich durch Vorlage eines Lichtbildausweises und Staatsbürgerschaftsnachweises oder Reisepasses auszuweisen. Firmenbuchauszug bzw. eine beglaubigte Spezialvollmacht mitzubringen.
Es wird bekanntgegeben, dass der Zuschlag auf Grund der Größe der landwirtschaftlich genutzten Flächen der Genehmigung der GRUNDVERKEHRSBEHÖRDE bedarf.


Grundbuch:

11130 Ringendorf

EZ:

22

Grundstücksnr.:

120, 121, 183, 184/1, 184/2, 185, 222, 257, 386, 633 und 668

BLNr:

2

Liegenschaftsadresse:

Ringendorf 22

PLZ/Ort:

2002 Ringendorf


Kategorie(n):

land- und forstwirtschaftlich genutzte Liegenschaft

Beschreibung (WE):

Ehemaliges Wohnhaus, bestehend aus einem Erdgeschoß (ohne Dachbodenausbau und ohne Unterkellerung)
Ehemalige Stallungen, Schuppen und Keller
Landwirtschaftlich genutzte Flächen
Adresse: Ringendorf 22, 2002 Großmugl
1/1-Anteil, BLNr. 2
Gst.Nr. 120 (40 m²), Bauflächen
Gst.Nr. 121 (14 m²), Bauflächen
Gst.Nr. 183 (817 m²), landwirtschaftlich genutzte Grundflächen (86 m²),
Gärten (731 m²)
Gst.Nr. 184/1 (382 m²), Bauflächen (6 m²), Gärten (376 m²)
Gst.Nr. 184/2 (35 m²), Bauflächen
Gst.Nr. 185 (877 m²), Bauflächen
Gst.Nr. 222 (8.284 m²), landwirtschaftlich genutzte Grundflächen
Gst.Nr. 257 (6.714 m²), landwirtschaftlich genutzte Grundflächen
Gst.Nr. 386 (11.372 m²), landwirtschaftlich genutzte Grundflächen
Gst.Nr. 633 (3.095 m²), landwirtschaftlich genutzte Grundflächen
Gst.Nr. 668 (3.396 m²), landwirtschaftlich genutzte Grundflächen
Gesamtfläche: 35.026 m²
Gst.Nr. 120 (40 m²), Bauflächen:
Größtenteils unbebautes Grundstück Form und Niveau des Grundstückes: Rechteckige Figuration, Richtung Südwesten ansteigendes Gelände Widmung: Grünland Land- und Forstwirtschaft Bebauung auf der Liegenschaft:
abgebrochenes Kellergebäude, ehemalige, unter Fremdgrund anschließende Kellerröhre ist vermutlich eingestürzt Aufschließungen auf öffentlichem Grund (bzw. in einiger Entfernung): Kanal-, Wasser-, Strom- und Telefonleitungen
Außenanlagen auf der Liegenschaft:
vermutlich nicht vorhanden, es existiert ungepflegter Bewuchs Anschlüsse an Ver- und Entsorgungsleitungen sollen nicht existieren.
Bau- und Instandhaltungszustand: Schadensbilder sowohl außen als auch raumseitig an zahlreichen Stellen, nicht laufend erbrachte Instandhaltungen, unfachliche sowie
uneinheitliche Ausführungen kein Wertansatz: kleines Grundstücksausmaß Schadensbilder an übrigen Substanz, nicht getroffene Sicherungsmaßnahmen
Gst.Nr. 121 (14 m²), Bauflächen:
Kellergebäude Form und Niveau des Grundstückes: Rechteckige Figuration, Richtung Südwesten ansteigendes Gelände Widmung: Grünland Land- und Forstwirtschaft
Aufschließungen auf öffentlichem Grund (bzw. in einiger Entfernung): Kanal-, Wasser-, Strom- und Telefonleitungen
Außenanlagen auf der Liegenschaft: vermutlich nicht vorhanden, da Grundstück gänzlich mit Kellergebäude
bebaut, unmittelbar neben Gebäude ungepflegter Bewuchs
Bausubstanz: Kellergebäude situiert, verfügt über massive
Umfassungsmauern, Satteldach mit Ziegeldeckung versehen
Von diesem Vorkeller ist der Kellerhals, welcher sich bereits unter Fremdgrund befindet, erreichbar. Im Anschluss besteht die Kellerröhre, welche größtenteils im anstehenden Boden vorangetrieben wurde. Laut Angabe erfolgte bereits vor rd 20 Jahren ein Einsturz und ein weiterer erst eher kürzlich. Bau- und Instandhaltungszustand: Schadensbilder sowohl außen als auch raumseitig an zahlreichen Stellen, nicht laufend erbrachte Instandhaltungen, unfachliche sowie uneinheitliche Ausführungen Gesamtzustand: schlecht bzw. umfassend instandsetzungsbedürftig, Teilbereiche bereits eingebrochen bzw. Einsturzgefahr Schadstellen sowie unfachliche Ausführungen zeigen sich an Fassaden, Deckungen, Türe, Holzteilen, im Inneren, Niederschlagswässer münden unmittelbar neben Bebauung frei aus, oberflächlich zur Versickerung gebracht, An- und Abmorschungen von Holzteilen sowie Schädlingsbefall
Anschlüsse an Ver- und Entsorgungsleitungen sollen nicht existieren.
kein Wertansatz: aufgrund Alter, Zustand, Bauweise, Schadensbilder
Gst.Nr. 183 (817 m²), Gst.Nr. 184/1 (382 m²), Gst.Nr. 184/2 (35 m²), Gst.Nr. 185 (877 m²):
Ehemaliges Wohnhaus, bestehend aus Erdgeschoß (ohne
Dachbodenausbau und ohne Unterkellerung), Nebengebäude
Widmung:
Gst.Nr. 184/1, 184/2 und 185: Bauland Agrargebiet
Gst.Nr. 183: Grünland Land- und Forstwirtschaft
Kompletter Bauakt nicht vorhanden
Form und Niveau der Grundstücke: Unregelmäßige Figuration (zusammengesetzt aus zwei rechteckähnlichen Flächen; schmal und länglich ausgerichtet) in Richtung Nordosten unterschiedlich stark ansteigendes Gelände, teilweise auch steil ansteigende Bereiche
Außenanlagen: Befestigungen mittels Beton fallweise vorhanden, Freifläche verfügt über einen ungepflegten wilden Bewuchs, Bäume und Sträucher, Bereich rückwärtig vom Schuppen stark verwildert Wasserversorgung: Anschluss an das Leitungsnetz Brunnen (außer Funktion)
Abwasserbeseitigung: Anschluss an den Schmutzwasserkanal Anschluss an Regenwasserkanal soll nicht bestehen, Niederschlagswässer münden unmittelbar neben Bausubstanz frei aus, werden zur Versickerung gebracht (auch außerhalb der Grenze), Senkgrube
Stromversorgung: Anschluss an das Leitungsnetz
Beschreibung der Bausubstanz: straßenseitig gelegene Wohntrakt umfasst einen Vorraum, eine Küche, zwei Zimmer sowie kleinen hofseitigen Anbau, Außenmauern tragen eine Holzdecke, Satteldach mit Ziegeln gedeckt, Holzkastenfenster mit einfacher Verglasung,
ein zeitgemäßer Sanitärbereich sowie eine Zentralheizung nicht vorhanden nordwestlichen Grenze ehemalige Stalltrakt, mit massiven Außenmauern und eine Holz- oder Massivdecke, Satteldach mit Strangfalzdeckung, ein Schuppen ca. 13,30 x 13,30 m, in Holzbauweise, Ziegeldeckung auf Satteldach, im Inneren Säulen, hofseitig und hinten kleine Anbauten mit Wellplattendeckung, am Gst. Nr. 184/1 ist Kellergebäude positioniert Bau- und Instandhaltungszustand: Schadensbilder sowohl außen als
auch raumseitig an zahlreichen Stellen, nicht laufend erbrachte Instandhaltungen, unfachliche sowie uneinheitliche Ausführungen Gesamtzustand der nicht unterkellerten alten Bebauung äußerst schlecht bzw. umfassend instandsetzungsbedürftig, Teilbereiche der
Decke im Hoftrakt bereits eingebrochen, Schadstellen sowie unfachliche Ausführungen zeigen sich an den
Fassaden, den Deckungen, den Kaminen, den Fenstern, den Türen, den Außenanlagen, den Holzteilen. In den Räumlichkeiten an zahlreichen Stellen Abnutzungserscheinungen, Verfärbungen,
Feuchtigkeitseinwirkungen, Verputzschäden, Riss- und
Fugenbildungen, Anstrichschäden, uneinheitliche und unfachliche Ausführungen, Schimmelbildungen
kein Wertansatz: aufgrund Alter, Zustand, Bauweise, Schadensbilder
Gst.Nr. 222 (8.284 m²), Gst.Nr. 257 (6.714 m²), Gst.Nr. 386 (11.372 m²), Gst.Nr. 633 (3.095 m²), Gst.Nr. 668 (3.396 m²):
Unbebaute Grundstücke, landwirtschaftlich genutzt
Flächenwidmung: Grünland Land- und Forstwirtschaft
Form und Niveau des Grundstückes:
Unregelmäßige Figuration (annähernd rechteckig)
Schätzwert:
Gst.Nr. 120
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 0,-
Gst.Nr. 121
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 0,-
Gst.Nr. 183, Gst.Nr. 184/1, Gst.Nr. 184/2, Gst.Nr. 185
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 97.000,-
• unter Berücksichtigung von Abgabenrückständen mit dinglicher Wirkung EUR 96.800,-
Gst.Nr. 222
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 41.000,-
Gst.Nr. 257
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 37.000,-
Gst.Nr. 386
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 65.000,-
Gst.Nr. 633
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 15.500,-
Gst.Nr. 668
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 17.000,-
Gesamtwert
• ohne Berücksichtigung allfälliger Abgabenrückstände mit
dinglicher Wirkung EUR 272.500,-
• unter Berücksichtigung von Abgabenrückständen mit dinglicher Wirkung EUR 272.300,-
• ohne Zubehör

Grundstücksgröße:

35.026 m²


Schätzwert:

272.300,00 EUR

Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs:

Nicht Gegenstand der Bewertung.

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

kein Zubehör

Vadium:

27.230,00 EUR

Geringstes Gebot:

136.150,00 EUR


Sonstige Hinweise:

Auf das beim Bezirksgericht vorliegende Gutachten, in welchem sämtliche erwähnte „Beilagen“ enthalten sind, ist zu verweisen.
Beim Punkt "Schätzwert" wurde der gerundete Verkehrswert unter Berücksichtigung der im Gutachten erwähnten Abgabenrückstände mit angen. dinglicher Wirkung eingetragen. Der Verkehrswert ohne Berücksichtigung der Abgabenrückstände mit dinglicher Wirkung wurde mit rd € 272.500,-- ermittelt.


Lageplan:

nicht verfügbar

Grundriss(e):

nicht verfügbar

Foto(s):

Foto (2748 KB)

Ausdruck vom: 03.10.2025 03:52:49 MESZ