zur Navigation
Dienststelle:

BG Judenburg (650)

Aktenzeichen:

11 E 27/23d

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft

Bekannt gemacht am:

06.02.2025

Versteigerungstermin:

am 09.04.2025 um 11:30 Uhr

Versteigerungsort:

Verhandlungssaal 101/1. Stock des BG Judenburg

Telefonkontakt:

03572 83165 225

Besichtigungszeit:

03.03.2025
von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr
an Ort und Stelle in 8753 Fohnsdorf, Mozartgasse 5 (unter Beiziehung des Gerichtsvollziehers und eines Schlossers)

Ort und Zeit der Einsichtnahme:

nach vorheriger tel. Anfrage unter 03572 83165 225

Sonstiges:

Ohne Anrechnung auf das Meistbot zu übernehmende Lasten:
C-LNR 1a 754/1949 Dienstbarkeit des Bergschadensverzichtes gem Abs V Kaufvertrag vom 21.01.1949 für Österreichisch-Alpine Montangesellschaft
Sonstiges:
Mit Beschluss vom 07.08.2024, rechtskräftig und vollstreckbar seit 18.09.2024, wurden die hg zu 11 E 27/23d und zu 11 E 17/24k anhängigen Zwangsversteigerungsverfahren zum gemeinsamen Vollzug verbunden. Zum führenden Verfahren wurde das Verfahren zu GZ:11 E 27/23d erklärt. Die Liegenschaft EZ 130 KG 65004 Dietersdorf wird nunmehr in ihrer Gesamtheit einer Versteigerung zugeführt. Die gesamte Liegenschaft wurde am 12. Februar 2024 (Bewertungsstichtag 12. Februar 2024) einer Schätzung zugeführt. Laut Mitteilung des Sachverständigen vom 19.09.2024 (ON 19) hat sich der Wert der zu versteigernden Liegenschaft nicht verändert.


Grundbuch:

65004 Dietersdorf

EZ:

130

Grundstücksnr.:

292/27

BLNr:

6

Liegenschaftsadresse:

Mozartgasse 5

PLZ/Ort:

8753 Fohnsdorf


Kategorie(n):

Einfamilienhaus

Beschreibung (WE):

Gegenstand des Auftrages ist, den Verkehrswert des Hälfte-Anteiles der angeführten Liegenschaft bzw. des Zubehörs zu ermitteln.
Lage: Die Liegenschaft liegt in Fohnsdorf im Ortsteil Dietersdorf in der Mozartgasse.
Die Liegenschaft ist mit einem Einfamilienwohnhaus (Bestand und Zubau im Osten) mit Garage, Carport u. einem beheizbaren Außenpool bebaut. Eine Prüfung der behördlichen Baugenehmigungen und der rechtmäßigen Nutzungen des Bewertungsgegenstandes wurde vom Sachverständigen im Bauamt der Gemeinde Fohnsdorf durchgeführt.
Aus den vom Bauamt übernommenen Unterlagen ergibt sich, dass das Bauvorhaben nach den Plänen und Projektunterlagen der HABAU Hoch- und Tiefbau GmbH mit Bescheid der Gemeinde Fohnsdorf vom 25.06.2020 baubewilligt wurde. Die Baubewilligung ist dem Gutachten als Beilage angeschlossen.
Die Gemeinde hat mit Bestätigung vom 30.03.2022 festgestellt, dass die mit der Fertigstellungsanzeige vorgelegten Unterlagen vollständig, mängelfrei und zureichend sind, sodass das Bauvorhaben benützt werden darf.
Weiters wurden der Baubehörde am 11.03.2021 zwei meldepflichtige Bauvorhaben, Errichtung einer Garage sowie Errichtung eines Carports mit Abstellraum, nach Plänen der Fa. Kaltenegger Bau GmbH, gemeldet.
Die Gemeinde Fohnsdorf hat den Eingang der Meldung mit Schreiben vom 12.03.2021 bestätigt und als meldepflichtiges Bauvorhaben qualifiziert. Es wird kein Widerspruch zum Flächenwidmungsplan festgestellt, und darauf hingewiesen, dass die Bestimmungen des Stmk. Baugesetzes i.d.g.F. einzuhalten sind.
Die bestehende Gasfeuerung wurde von der Baubehörde mit Bescheid vom 08.04.1993 bewilligt.
Der Außenpool stellt gem. Stmk. Baugesetz ein meldepflichtiges Bauvorhaben dar. Eine Meldung an die Baubehörde ist nicht erfolgt.
Eine augenscheinliche Überprüfung des Wohnhausbestandes mit den genehmigten Einreichunterlagen ergibt eine Übereinstimmung.
Der Wohnhausbestand wurde 1951 durch die Siedlungsgenossenschaft für Arbeiter und Angestellte errichtet. Im Zuge der Baumaßnahmen im Jahr 2020 ff wurden eine bestehende Garage, der Wintergarten, eine Holzlage sowie der Eingangsbereich des Wohnhausbestandes abgebrochen.
Der Zubau wurde im östlichen Anschluss an den Bestand errichtet, und dabei auch das bestehende Wohnhaus generalsaniert. Sowohl der Bestand, als auch der Zubau sind mit zeitgemäßen Baustoffen saniert bzw. errichtet. Insbesondere auch die Dacheindeckungen. Die Fassaden wurden mit einem zeitgemäßen Vollwärmeschutz ausgestattet.
Zum Wohnhausbestand ist auszuführen, dass es aufgrund der Integration des östlichen Anbaues an das Bestandsobjekt notwendigerweise zu Kompromissen beim Grundriss und der möglichen Raumnutzung kam, dieser Umstand wird beim verlorenen Bauaufwand berücksichtigt.
Die neugebaute Garage, sowie das Carport mit Abstellraum sind in gehobener Qualität ausgeführt.
Der Außenpool von der Fa. BWT hat ein Ausmaß von 3 x 7 Meter und 1,5 Meter Tiefe. Die Beheizung erfolgt über eine Luftwärmepumpe mit einer Leistung von 7,1 kW. xxx
Die östlich des Carports ausgeführte Terrasse ist nicht überdacht und mit Betonplatten ausgeführt, ebenso die Gehwege im Gartenbereich.
An Fertigstellungsarbeiten ist die Reinigung, Putzsanierung und Beschichtung der Räume im Kellergeschoss, sowie die Anbringung eines Handlaufes anzuführen.
Die Ausführung des Wohnhauses erfolgte in gehobener Ausstattungsqualität.
Die weiteren technischen Daten sind der tabellarischen Gebäudebeschreibung bzw. den Einreichunterlagen zu entnehmen.
GstNr. 292/27; 1/2 Anteil, B-LNR 5 und 1/2 Anteil B-LNr 6 mit der Liegenschaftsadresse Mozartgasse 5, 8753 Fohnsdorf
Grundstücksfläche 731 m²; im Flächenwidmungsplan als reines Wohngebiet WR (Bebauungsdichte 0,2 – 0,4) ausgewiesen;
Einfamilienwohnhaus mit Garage, Carport und beheizbaren Außenpool; ursprünglicher Wohnhausbestand stammt aus dem Jahr 1951; im Zuge der Baumaßnahmen in den Jahren 2020 ff wurde eine bestehende Garage, eine Holzlage und der Eingangsbereich des Wohnhauses abgebrochen, ein Zubau im östlichen Anschluss an den Bestand errichtet und das bestehende Wohnhaus generalsaniert; die Ausführung des Wohnhauses erfolgte in gehobener Ausstattungsqualität; ein Energieausweis ist nicht vorhanden
Baubewilligung: Wohnhaus Bestand 11.09.1951, Baufreistellung Wohnhauszubau und Sanierung, Bestand 25.06.2020, Benützungsbewilligung Wohnhauszubau und Sanierung Bestand 30.03.2022; Garage (Netto-Raumfläche 30,80 m²) und Carport samt Abstellraum (Netto-Raumfläche 38,57 m²) 2021 errichtet und der Baubehörde am 11.03.2021 (bestätigt mit 12.03.2021) gemeldet; Zufahrt zur Liegenschaft über Gemeindestraße (Mozartgasse)
Fertigstellungsarbeiten: Reinigung, Putzsanierung und Beschichtung der Räume im Kellergeschoss sowie die Anbringung eines Handlaufes
Netto-Raumfläche Wohnhaus
Kellergeschoss Bestand 53,29 m²
Erdgeschoss Bestand 55,59 m²
Dachgeschoss Bestand 57,02 m²
Erdgeschoss Zubau 44,57 m²
Obergeschoss Zubau 45,04 m²
Außenpool:
Maße 3 x 7 Meter und 1,5 Meter Tiefe; Beheizung durch Luftwärmepumpe mit einer Leistung von 7,1 kW; nach Stmk. Baugesetz meldepflichtiges Bauvorhaben; eine Meldung an die Baubehörde erfolgte nicht
Im Gutbestandsblatt (A2-Blatt) ist die Sicherheitszone Flughafen Zeltweg, gelbe Zone, eingetragen
In der digitalen Hochwasserrisikozonierung des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft ist die Liegenschaft einer Gefährdung durch Wildwasser ausgesetzt – Gefahrenzonenplan 2016 der Gemeinde „Gelbe Zone“

Grundstücksgröße:

731 m²

Objektgröße:

201,72 m²


Schätzwert:

550.000,00 EUR

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

kein Zubehör

Vadium:

55.000,00 EUR

Geringstes Gebot:

275.000,00 EUR


Sonstige Hinweise:

Bieterinteressenten müssen einen amtlichen Lichtbildausweis, einen Staatsbürgerschaftsnachweis, gegebenenfalls einen Firmenbuchauszug bzw. eine öffentlich beglaubigte Spezialvollmacht mitbringen.
WICHTIGER BEISATZ ZUR BEACHTUNG: Die Bieterinteressenten werden zum Zwecke der besseren Vorbereitung gebeten, bis längstens 08. April 2025 vor der Versteigerung unter der E-Mail-Adresse: hildegard.streibl@justiz.gv.at bekanntzugeben, dass Sie zur Versteigerung erscheinen werden. Sie mögen dazu Name, Beruf, Geburtsdatum, Anschrift und eine Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises übermitteln. Bei Juristischen Personen wird ersucht, die Firmenbuchnummer sowie die Daten des Vertreters (Name, Geburtsdatum, Adresse) samt Kopie der beglaubigten Vollmacht und einen Lichtbildausweis mittels mail zu übermitteln. Die Liegenschaft unterliegt dem Steiermärkischen Grundverkehrsgesetz.
An die dinglich Berechtigten, insbesondere an die Pfandgläubiger einschließlich der Gläubiger, zu deren Gunsten eine Kredit- oder Kautionshypothek eingetragen ist, sowie bezüglich der Steuern und Abgaben an die öffentlichen Organe ergehen die in der folgenden Nachricht enthaltenen Aufforderungen.
Sich auf die Liegenschaft beziehenden Urkunden, Schätzungsprotokolle usw. können beim Bezirksgericht Judenburg nur nach vorheriger telefonischer Anfrage unter 03572/83165-225, eingesehen werden. Ablichtungen des gesamten Schätzungsgutachten sind gegen Kostenersatz erhältlich. Das Gutachten ist aus der Ediktsdatei des BMJ im Internet (http://www.edikte.justiz.gv.at) zu ersehen.
Die verpflichtete Partei hat fristgerecht nicht erklärt, auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs 1 Z 9 lit a) UStG 1994 zu verzichten.


Foto(s):

Foto Aussenansichten (204 KB) Foto Aussenansichten (215 KB) Foto Aussenansichten (253 KB) Foto Aussenansichten (257 KB) Foto Innenansichten (182 KB) Foto Innenansichten (194 KB) Foto Innenansichten (179 KB) Foto Innenansichten (170 KB)

Ausdruck vom: 04.04.2025 21:25:40 MESZ