zur Navigation
Dienststelle:

BG Gänserndorf (060)

Aktenzeichen:

14 E 47/24h

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft

Bekannt gemacht am:

07.04.2025

Versteigerungstermin:

am 03.06.2025 um 09:00 Uhr

Versteigerungsort:

Bezirksgericht Gänserndorf, Verhandlungssaal II, Erdgeschoß

Besichtigungszeit:

Vergabe eines Besichtigungstermines ist nur über schriftlichen Antrag (per Post mit Anschrift und Telefonnummer) unter Angabe der Geschäftszahl bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin möglich. Sollte ein Besichtigungstermin bereits ausgeschrieben sein, kann dieser ohne weitere Anmeldung besucht werden. Es gibt nur einen Besichtigungstermin.


Grundbuch:

06006 Gänserndorf

EZ:

4962

Grundstücksnr.:

2032/2

BLNr:

1

Liegenschaftsadresse:

Industriestraße 13

PLZ/Ort:

2230 Gänserndorf


Kategorie(n):

gewerbliche Liegenschaft

Beschreibung (WE):

Flächenwidmung: Bauland – Betriebsgebiet
Adresse: 2230 Gänserndorf, Industriestraße 13
Liegenschaft mit Büro- und Lagergebäude und Motel (8 Zimmer)
Nutzfläche Erdgeschoß: Büro und Lager 412,93 m², Stiegenhaus 15,44 m²
Nutzfläche Obergeschoß: Flur 35,14 m², 8 Motel-Zimmer 143,45 m²
Blfd. Nr. 1, 1/1 Anteil, an der Liegenschaft EZ 4962, Grundbuch 06006
Gänserndorf, BG Gänserndorf, mit der Grundstücksnummer 2032/2, mit der
Adresse 2230 Gänserndorf, Industriestraße 13
Bestandsverhältnis:
Anzumerken ist, dass laut Auskunft von Frau Jeannine Kalab, Verpflichtete Partei,
das bewertungsgegenständliche Gebäude bestandsfrei ist. Die Bewertung erfolgt
daher bestandsfrei.
Rückstände
Laut Kontoblatt der Stadtgemeinde Gänserndorf vom 30.01.2025 ist ein Rückstand
von gesamt € 8.161,22 betreffend der bewertungsgegenständlichen Liegenschaft
vorhanden.
BÜRO- UND LAGERGEBÄUDE
SOWIE
MOTEL
Bauartklasse: Bauartklasse 1 (massive Bauweise)
Baubehörde: Schreiben der Stadtgemeinde Gänserndorf betreffend der
Fertigstellung vom 15.10.2019
Anzeige der Fertigstellung vom 17.03.2017
Bescheinigung des Bauführers vom 17.03.2017
Schreiben der Firmen „Comfort Fenster Kalab“, „Inolox – Elektro
und IT Sicherheit“ sowie Bahar Bau GmbH.
Elektrischer Prüfbefund vom 22.09.2017
Prüfprotokoll für Blitzschutzanlagen
Bescheid „baubehördliche Bewilligung“ vom 07.09.2016 sowie
vom 11.11.2015
Heizung: Laut Auskunft von Frau Jeannine Kalab, Verpflichtete Partei,
verfügt die bewertungsgegenständliche Liegenschaft nicht über
eine eigene Heizungsanlage sondern ist mit der
Heizungsanlage im gegenüberliegenden Gebäude (der Firma
Stindl – Installationen) verbunden.
Des Weiteren gab Frau Jeannine Kalab (Verpflichtete Partei)
an, dass eine Photovoltaikanlage auf der
bewertungsgegenständlichen Liegenschaft vorhanden ist
(Nutzung für die Elektroradiatoren). Hinzuweisen ist, dass es
dem Sachverständigen aus technischen Gründen nicht möglich
war, diese Angaben von Frau Kalab zu überprüfen.
Diesbezüglich wird seitens des Sachverständigen keine Haftung
übernommen.

Grundstücksgröße:

1.500 m²


Schätzwert:

703.000,00 EUR

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

kein Zubehör

Vadium:

70.300,00 EUR

Geringstes Gebot:

540.000,00 EUR


Sonstige Hinweise:

Ohne Anrechnung auf das Meistbot sind zu übernehmen: dingliche Lasten: EUR 7.802,79 Gemeinde (Grundsteuer, Wasserbezugs-, Bereitstellungs-, Kanalbenützungsgebühren)
An die dinglich Berechtigten, insbesondere an die Pfandgläubiger einschließlich der Gläubiger, zu deren Gunsten eine Höchstbetragshypothek eingetragen ist, sowie bezüglich der Steuern und Abgaben an die öffentlichen Organe ergehen die in der folgenden Nachricht enthaltenen Aufforderungen.
Bei dieser Versteigerung wird gemäß § 146 Abs 1 Z 5 EO idF EO-Nov 2000 insofern von den gesetzlichen Versteigerungsbedingungen abgewichen, als über Antrag der betreibenden Partei ein höherer Betrag (als die Hälfte des Schätzwertes) als geringstes Gebot der Versteigerung zugrunde gelegt wird und zwar ein Betrag von EUR 540.000,--.
Als weitere Exekutionskosten der betreibenden Partei werden bestimmt:
die Kosten für den Antrag auf Erhöhung des geringsten Gebotes vom 17.2.2025 mit EUR 1.167,-- (darin enthalten EUR 194,50 an USt).
Die verpflichtete Partei hat nicht bekanntgegeben, ob sie auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs 1 Z 9 lit a UStG 1994 verzichtet.
Das Vadium ist in Form eines Sparbuches bei der Versteigerungstagsatzung zu erlegen.
Ebenso ist die Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises (Reisepass) erforderlich.
Der gerundete Verkehrswert der Liegenschaft, Blfd. Nr. 1, 1/1 Anteil, an der
Liegenschaft EZ 4962, Grundbuch 06006 Gänserndorf, BG Gänserndorf, mit der
Grundstücksnummer 2032/2, mit der Adresse 2230 Gänserndorf, Industriestraße 13,
ohne Berücksichtigung der Rückstände am Gemeindekonto, zum
Bewertungsstichtag 19.11.2024 beträgt gerundet:
EUR 711.000,-
(Euro Siebenhundertelftausend )
Der gerundete Verkehrswert der Liegenschaft, Blfd. Nr. 1, 1/1 Anteil, an der
Liegenschaft EZ 4962, Grundbuch 06006 Gänserndorf, BG Gänserndorf, mit der
Grundstücksnummer 2032/2, mit der Adresse 2230 Gänserndorf, Industriestraße 13,
mit Berücksichtigung der Rückstände am Gemeindekonto, zum
Bewertungsstichtag 19.11.2024 beträgt gerundet:
EUR 703.000,-
(Euro Siebenhundertdreitausend )


Langgutachten:

Langgutachten (2525 KB)

Lageplan:

nicht verfügbar

Grundriss(e):

nicht verfügbar

Foto(s):

Foto (83 KB) Foto (97 KB) Foto (85 KB) Foto (95 KB) Foto (112 KB) Foto (112 KB) Foto (108 KB) Foto (70 KB) Foto (77 KB) Foto (81 KB) Foto (93 KB) Foto (53 KB) Foto (51 KB) Foto (98 KB) Foto (85 KB) Foto (72 KB) Foto (76 KB) Foto (70 KB) Foto (65 KB) Foto (93 KB) Foto (67 KB) Foto (63 KB)

Ausdruck vom: 10.05.2025 00:54:44 MESZ