LG Innsbruck (818), Aktenzeichen 19 S 65/15d
Konkursverfahren
16.12.1973
Bekannt gemacht am 5. Oktober 2015
- Schuldner:
- Huber
- Vorname:
- Erik Peter
Mechatroniker
Forchat 47/4
6123 Terfens
Gebdat: 16.12.1973
- Masseverwalter:
- Dr. Markus KOSTNER Rechtsanwalt
Schöpfstraße 6a
6020 Innsbruck
Tel.: +43(0)512/56 15 70, Fax: +43(0)512/56 15 70 - 15
E-Mail: markus.kostner@aon.at
- Eröffnung:
- Eröffnung des Konkurses: 05.10.2015
Anmeldungsfrist: 16.11.2015
Dabei handelt es sich um ein Haupt-Insolvenzverfahren im Sinne der EU-Insolvenzverordnung (§220a IO).
Beschluss vom 5. Oktober 2015
Bekannt gemacht am 21. Oktober 2015
- Unternehmen:
- Das Unternehmen bleibt geschlossen.
Gemäß § 114 a Abs 2 IO.
- Insolvenzmasse:
- Der Masseverwalter hat angezeigt, dass die Insolvenzmasse nicht ausreicht, um die Masseforderungen zu erfüllen (Masseunzulänglichkeit).
Beschluss vom 21. Oktober 2015
Bekannt gemacht am 4. Dezember 2015
- Insolvenzmasse:
- Der Masseverwalter hat den Wegfall der Masseunzulänglichkeit angezeigt.
Beschluss vom 4. Dezember 2015
Bekannt gemacht am 11. November 2016
- Tagsatzung:
- Datum: 28.11.2016
um: 09.30 Uhr
Ort: Verhandlungssaal N 212 - 2. Stock - Neubau
Landesgericht Innsbruck, Maximilianstraße 4, 6020 Innsbruck
Nachträgliche Prüfungstagsatzung
Schlussrechnungstagsatzung
Zahlungsplantagsatzung
Wesentlicher Inhalt des Zahlungsplanvorschlags:
Die Gläubiger erhalten auf ihre festgestellte Forderung 7 % in 14 gleichen halbjährlichen Raten a 0,5 %, die erste Rate binnen 6 Monaten nach Annahme des Zahlungsplanes, die weiteren Raten jeweils sechs Monate später.
Abschöpfungsverfahrenstagsatzung
Beschluss vom 11. November 2016
Bekannt gemacht am 28. November 2016
- Tagsatzung:
- Datum: 19.12.2016
um: 09.55 Uhr
Ort: Verhandlungssaal 212, Neubau, 2. Stock
Neubau, beim Landesgericht Innsbruck, Maximilianstraße 4, A-6020 Innsbruck
Schlussrechnungstagsatzung
Nachträgliche Prüfungstagsatzung
Zahlungsplantagsatzung
Wesentlicher Inhalt des Zahlungsplanvorschlags:
Wesentlicher Inhalt des Vorschlags:
Die Gläubiger erhalten auf ihre festgestellte Forderung 7 % in 14 gleichen halbjährlichen
Raten a 0,5 %, die erste Rate binnen 6 Monaten nach Annahme des Zahlungsplanes, die
weiteren Raten jeweils sechs Monate später.
Abschöpfungstagsatzung
Beschluss vom 28. November 2016
Bekannt gemacht am 16. Dezember 2016
- Verlegung:
- Die für den 19.12.2016 anberaumte Tagsatzung wird verlegt auf:
Datum: 23.01.2017
um: 09.00 Uhr
Ort: Verhandlungssaal 212, Neubau, 2. Stock
Landesgericht Innsbruck, Maximilianstraße 4, 6020 Innsbruck
Nachträgliche Prüfungstagsatzung
Schlussrechnungstagsatzung
Zahlungsplantagsatzung
Wesentlicher Inhalt des Zahlungsplanvorschlags:
Die Gläubiger erhalten auf ihre festgestellte Forderung 7 % in 14 gleichen halbjährlichen Raten a 0,5 %, die erste Rate binnen 6 Monaten nach Annahme des Zahlungsplanes, die weiteren Raten jeweils sechs Monate später.
Abschöpfungsverfahrenstagsatzung
Beschluss vom 16. Dezember 2016
Bekannt gemacht am 23. Jänner 2017
- Schlussrechnung:
- Die Schlussrechnung des Masseverwalters wird genehmigt.
- Schlussverteilung:
- Der Schlussverteilungsentwurf des Masseverwalters wird genehmigt.
- Zahlungsplan:
- Der Zahlungsplan wurde angenommen.
Wesentlicher Inhalt: 1. Der Konkursgläubiger (Finanzamt) mit den Forderungsanmeldungen zu ON 3, ON
4 und ON 8 erhält unabhängig von der Verteilungsquote eine Quote in der
Höhe von 10 % der festgestellten Forderung. Alle anderen Gläubiger erhalten
eine Quote in der Höhe von 18 %. Die Quoten sind binnen 7 Jahren in 14
gleichen halbjährlichen Raten zu leisten, wobei die erste Rete am 22.7.2017
zu leisten ist. Die weiteren Raten sind zu den Folgeterminen zu zahlen.
2. Der bisherige Insolvenzverwalter Rechtsanwalt Dr. Markus Kostner wird zum
Treuhänder zur Überwachung des Zahlungsplanes bestellt.
- Bestätigung:
- Der am 23.01.2017 angenommene Zahlungsplan wird bestätigt.
Beschluss vom 23. Jänner 2017
Bekannt gemacht am 9. Februar 2017
- Aufhebung:
- Der Zahlungsplan ist rechtskräftig bestätigt.
Der Konkurs ist aufgehoben.
Ende der Zahlungsfrist: 22.07.2024
Beschluss vom 6. Februar 2017
Bekannt gemacht am 17. Februar 2017
- Aufhebung:
- Der Zahlungsplan ist rechtskräftig bestätigt.
Der Konkurs ist aufgehoben.
Ende der Zahlungsfrist: 22.01.2024
Beschluss vom 17. Februar 2017
Bekannt gemacht am 20. Februar 2017
- Text:
- Die Insolvenzdateieintragung vom 06.02.2017 gilt als zurückgezogen.
Beschluss vom 20. Februar 2017
Bekannt gemacht am 23. Juli 2020
- Text:
- Antrag auf Stundung der Zahlungsplanrate
Wesentlicher Inhalt: Stundung der am 22.07.2020 fälligen Rate auf 22.11.2020
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich binnen 14 Tagen zu dem Antrag zu äußern. Im Fall der Nichtäußerung ist Zustimmung anzunehmen.
Beschluss vom 23. Juli 2020
Bekannt gemacht am 13. August 2020
- Text:
- Die am 22.07.2020 fällig gewesene Rate des mit Beschluss des Landesgerichtes Innsbruck vom 23.01.2017 bestätigten Zahlungsplanes wird um 4 Monate, sohin bis zum 22.11.2020, g e s t u n d e t .
Beschluss vom 13. August 2020
Bekannt gemacht am 1. September 2020
- Text:
- Die Stundung der Zahlungsplansrate ist seit 27.08.2020 rechtskräftig.
- Zahlungsplan:
- ZAHLUNGSPLAN - Ende der Zahlungsfrist: 22.01.2024
Beschluss vom 1. September 2020
Bekannt gemacht am 12. Februar 2024
- Text:
- Die Überwachung des mit Beschluss des Landesgerichtes Innsbruck vom 23.01.2027 bestätigte Zahlungsplan ist gemäß § 193 Abs 1 IO iVm § 157d IO für beendet erklärt.
Der Treuhänder Dr. Markus Kostner, Rechtsanwalt in 6020 Innsbruck, Südtiroler Platz 8, wird von seinem Amt enthoben.
Beschluss vom 12. Februar 2024
Bekannt gemacht am 29. Februar 2024
- Überwachung:
- Die Beendigung der Überwachung ist rechtskräftig.
Rechtskräftig seit 26.02.2024.
Beschluss vom 29. Februar 2024
Ausdruck vom: 05.02.2025 11:45:34 MEZ