Kurzgutachten
BG Voitsberg ()
7 E 1/24b
Zwangsversteigerung einer Liegenschaft
63351 Pichling bei Köflach
643
313/19
3
Gründerstraße 58
8580 Köflach
Einfamilienhaus
Für das bewertungsgegenständliche Wohnhaus wurde von der zuständigen Baubehörde im Jahr 1953 die Baubewilligung für die Errichtung eines Wohnhauses erteilt. Die diesbezügliche Benützungsbewilligung wurde im Jahr 1957 ausgestellt. Im Jahr 2008 wurde ein Zubau zum Wohnhaus genehmigt. Die dazugehörige Benützungsbewilligung fehlt. Des Weiteren wurden im Jahr 2008 die Errichtung einer Gerätehütte und im Jahr 2011 der Bau eines Carports der Stadtgemeinde Köflach mitgeteilt.
Das in Ziegelmassivbauweise errichtete sowie mit einem Satteldach in Eternitschabloneneindeckung ausgestattete Wohnhaus ist teilweise unterkellert und umfasst ein Erdgeschoss sowie ein ausgebautes Dachgeschoss.
Im Kellergeschoss sind zwei Kellerräume untergebracht, wobei in einem Kellerraum die Fernwärmeübergabestation situiert ist. Das Kellergeschoss ist nur über eine außenliegende Stiege nordseitig zugänglich. Die Raumhöhe der Kellerräume ist sehr niedrig.
Das Erdgeschoss beinhaltet einen Vorraum, eine Dusche/WC, ein Stiegenhaus, eine Küche und zwei Zimmer.
Im Dachgeschoss sind eine Küche und ein Zimmer situiert. Im Zimmer ist eine Dusche vorhanden.
Die Beheizung des Wohnhauses erfolgt durch eine Zentralheizung mit Fernwärme über Heizkörper. Zusätzlich gibt es in der Küche im Erdgeschoss einen Tischherd.
Die Zubehörfläche ist teilweise eingefriedet und besteht zum wesentlichen Teil aus Grünflächen, den asphaltierten bzw. befestigten Flächen, der Gerätehütte, dem Carport und dem Gartenhaus. Das Wirtschaftsgebäude ist erdgeschossig, hat eine Nutzfläche von ca. 53,08m² und ist mit einem Satteldach in Eternitschabloneneindeckung ausgestattet.
An Instandsetzungsarbeiten wurden gemäß Angaben folgende Maßnahmen vorgenommen: Ungefähr im Jahr 1992 wurde die Fernwärme eingeleitet. Mit dem Zubau wurde laut Angaben durch die Errichtung der Fundamente (nicht sichtbar) im Jahr 2008 begonnen. Die Gerätehütte aus Holz wurde im Jahr 2008 hergestellt. Im Jahr 2009 wurde der Tischherd in der Küche aufgestellt. Einige Heizkörper wurden ca. im Jahr 2010 ausgetauscht. Ein Carport wurde ca. im Jahr 2011 erbaut. Im Jahr 2014 erfolgte der Einbau der Kunststofffenster in der Küche und Dusche/WC. Bei der Außenanlage wurden diverse Gestaltungen durchgeführt.
Die von der zeichnenden Sachverständigen bei der Baubehörde ausgehobenen Einreichpläne aus den Jahren 1953, 2008 und 2011 wurden im Zuge der Befundaufnahme stichprobenartig kontrolliert und es wurden Kontrollmessungen durchgeführt. Es konnten Abweichungen im Innen- und Außenbereich festgestellt werden. Die Pläne stimmen mit der Natur nicht überein, da diverse Zu- und Umbauten durchgeführt wurden bzw. die Lage sowie Größe der Bauwerke verändert wurde. Das Wirtschaftsgebäude ist laut Parteienangaben seit Ende 1950 vorhanden, ist jedoch im Einreichplan nicht dargestellt. Nach Auskunft der Gemeinde erfolgte keine Feststellung des rechtmäßigen Bestandes.
Die zeichnende Sachverständige weist darauf hin, dass für die diversen Änderungen keine Baubewilligung und keine Benützungsbewilligung vorliegen.
Für die weiterführende Berechnung werden die in den Einreichplänen angeführten Werte und Flächen, ergänzt durch die Naturmaße, herangezogen.
1.035 m²
88,94 m²
Strom, Wasser, Kanal, Fernwärme
GZ: 6/2785/53 0/K vom 03.09.1953
GZ: 6/5153/57 vom 17.12.1957
Reines Wohngebiet (WR), 0,2-0,4
Eigennutzung - das Wohnhaus ist im derzeitigen Zustand nicht bewohnbar. Die Bewertung erfolgt bestandsfrei.
21.03.2024
144.000,00 EUR
Küchen im EG und DG inkl. E-Geräte
0,00 EUR
siehe Langgutachten
siehe Langgutachten
Ing. Claudia Zöberer
8580 Köflach, Kleinwöllmiß 128/6