Versteigerung - KFZ-Abstellplatz 1
24 E 32/22d
Zwangsversteigerung eines Liegenschaftsanteils
31.07.2025
am 1.10.2025 um 09:00 Uhr
Bezirksgericht Favoriten, 1.Stock, Saal II
01/60148 DW 307 620
Mo. bis Fr. 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr, 2.Stock, Zimmer 226 mit einem gültigen Lichtbildausweis.
Das Gutachten und eine Kurzfassung sind in der Ediktsdatei zu ersehen.
Auf Antrag der betreibenden Partei
findet am 1.10.2025, 9.00 Uhr, bei diesem Gericht, 1. Stock, Saal II, die Versteigerung folgender Liegenschaftsanteile statt:
Katastralgemeinde: 01102 Inzersdorf Stadt
EZ: 1134
Liegenschaftsadresse: 1100 Wien, Karmarschgasse 65
Gesamtfläche der Liegenschaft: 518 m²
GstNr 818/88
=======================================================================
1. 26/1046 Anteile, B LNR 33, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 2. Stock/Top 18
Nutzfläche: 27,80 m²
Schätzwert samt Zubehör: EUR 147.500,00
Geringstes Gebot: EUR 110.625,00
Vadium: EUR 14.750,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. 25/1046 Anteile, B LNR 34, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 19
Nutzfläche: 27,25 m²
Schätzwert: EUR 147.500,00
Geringstes Gebot: EUR 110.625,00
Vadium: EUR 14.750,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. 41/1046 Anteile, B LNR 37, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 22
Nutzfläche: 38,98 m²
Schätzwert: EUR 194.000,00
Geringstes Gebot: EUR 145.400,00
Vadium: EUR 19.400,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.000,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. 26/1046 Anteile, B LNR 38, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 23
Nutzfläche: 28,60 m²
Schätzwert: EUR 156.500,00
Geringstes Gebot: EUR 117.375,00
Vadium: EUR 15.650,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5. 25/1046 Anteile, B LNR 39, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 24
Nutzfläche: 27,25 m²
Schätzwert: EUR 149.500,00
Geringstes Gebot: EUR 112.125,00
Vadium: EUR 14.950,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6. 42/1046 Anteile, B LNR 42, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 27
Nutzfläche: 38,98 m²
Schätzwert: EUR 197.000,00
Geringstes Gebot: EUR 147.750,00
Vadium: EUR 19.700,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.000,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
7. 26/1046 Anteile, B LNR 43, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 28
Nutzfläche: 28,52 m²
Schätzwert: EUR 155.500,00
Geringstes Gebot: EUR 116.625,00
Vadium: EUR 15.550,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
8. 26/1046 Anteile, B LNR 48, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 5. Stock/Top 33
Nutzfläche: 28,60 m²
Schätzwert: EUR 160.500,00
Geringstes Gebot: EUR 120.375,00
Vadium: EUR 16.050,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9. 51/1046 Anteile, B LNR 49, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment Dachgeschoß/Top 34
Nutzfläche: 57,99 m²
Schätzwert: EUR 303.500,00
Geringstes Gebot: EUR 227.625,00
Vadium: EUR 30.350,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.500,00
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. 6/1046 Anteile, B LNR 51, verbunden mit Wohnungseigentum an Abstellplatz f. KFZ i. Freien Hof/Top PKW 1
Nutzfläche: 10,47 m²
Schätzwert: EUR 15.000,00
Geringstes Gebot: EUR 11.250,00
Vadium: EUR 1.500,00
Zu diesen Anteilen gehört kein Zubehör
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. 6/1046 Anteile, B LNR 52. verbunden mit Wohnungseigentum an Abstellplatz f. KFZ i. Freien Hof/Top PKW 2
Nutzfläche: 10,47 m²
Schätzwert: EUR 15.000,00
Geringstes Gebot: EUR 11.250,00
Vadium: EUR 1.500,00
Zu diesen Anteilen gehört kein Zubehör
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12. 74/1046 Anteile, B LNR 56, verbunden mit Wohnungseigentum an Lokal Souterrain/Top Lokal
Nutzfläche: 132,30 m²
Schätzwert: EUR 139.500,00
Geringstes Gebot: EUR 104.625,00
Vadium: EUR 13.950,00
Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 12.500,00
=======================================================================
Unter dem geringsten Gebot findet ein Verkauf nicht statt.
In Änderung der gesetzlichen Versteigerungsbedingungen beträgt das geringste Gebot jeweils 75 % des Schätzwertes samt Zubehör.
Das Vadium kann nur in Form von Sparurkunden erlegt werden. Auch eine Sparurkunde, die durch Losungswort gesichert ist oder die auf den Namen des gemäß § 40 Abs 1 BWG identifizierten Kunden lautet, ist als Sicherheitsleistung geeignet.
Vom Ersteher sind ohne Anrechnung auf das Meistbot zu übernehmen:
→ Die durch das Wohnungseigentum bewirkten Beschränkungen sowie die in der Verteilungsmasse nicht Deckung findenden Forderungen der Eigentümergemeinschaft oder eines Miteigentümers gemäß § 27 WEG
Die verpflichtete Partei hat dem Exekutionsgericht nicht mitgeteilt, dass sie auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs 1 Z 9 lit a UStG 1994 verzichtet.
Auf das Wiener Ausländergrunderwerbsgesetz wird hingewiesen.
Ein amtlicher Lichtbildausweis und ein Staatsbürgerschaftsnachweis, gegebenenfalls ein Firmenbuchauszug bzw eine Spezialvollmacht sind mitzubringen.
An die dinglich Berechtigten, insbesondere an die Pfandgläubiger einschließlich der Gläubiger, zu deren Gunsten eine Höchstbetragshypothek eingetragen ist, sowie bezüglich der Steuern und Abgaben an die öffentlichen Organe ergehen die in der folgenden Nachricht enthaltenen Aufforderungen.
Zur Nachricht
Die Versteigerungsbedingungen, die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden, Schätzungsprotokolle usw können von den Kauflustigen in der vorbezeichneten Gerichtsabteilung während der für den Parteienverkehr bestimmten Zeit eingesehen werden. Bei dem vorbezeichneten Exekutionsgericht sind Ablichtungen des gesamten Schätzungsgutachten gegen Kostenersatz erhältlich. Das Gutachten und eine Kurzfassung sind in der Ediktsdatei zu ersehen.
Allgemeine Aufforderung
Rechte, die diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteil eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten.
Allgemeine Aufforderung an die Pfandgläubiger
Diejenigen Gläubiger, für die auf dieser Liegenschaft pfandrechtlich sichergestellte Forderungen haften, mit Ausnahme der Gläubiger mit bedingten Forderungen, werden aufgefordert, vor dem Versteigerungstermin die Erklärung abzugeben, ob sie mit der Übernahme der Schuld durch den Ersteher unter gleichzeitiger Befreiung des bisherigen Schuldners einverstanden sind. Der Gläubiger kann sich aber noch in der Verteilungstagsatzung mit der Übernahme der Schuld in Anrechnung auf das Meistbot durch den Ersteher und der Befreiung des früheren Schuldners einverstanden erklären.
Aufforderung an die öffentlichen Organe bezüglich der Steuern und sonstigen öffentlichen Abgaben
Die öffentlichen Organe, die zur Vorschreibung und Eintreibung der von der Liegenschaft zu entrichtenden Steuern, Zuschläge, Gebühren und sonstigen öffentlichen Abgaben berufen sind, werden aufgefordert, in Ansehung aller dieser öffentlichen Abgaben, die auf der oben bezeichneten Liegenschaft pfandrechtlich sichergestellt sind, die Erklärung abzugeben, ob der Übernahme der Schuld durch den Ersteher unter gleichzeitiger Befreiung des bisherigen Schuldners zugestimmt wird.
Wird keine Erklärung abgegeben, wird die Forderung durch Barzahlung berichtigt. Der Gläubiger kann sich noch in der Tagsatzung mit der Übernahme der Schuld in Anrechnung auf das Meistbot durch den Ersteher und der Befreiung des bisherigen Schuldners einverstanden erklären.
Die bis zum Versteigerungstermin rückständigen, von der Liegenschaft zu entrichtenden Steuern, Zuschläge, Gebühren und sonstigen öffentlichen Abgaben samt Zinsen und anderen Nebengebühren, die noch nicht pfandrechtlich sichergestellt sind, müssen spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Versteigerung angemeldet werden, widrigens diese Ansprüche erst nach voller Befriedigung des betreibenden Gläubigers aus der Versteigerung berichtigt werden würden.
Ungültige Vereinbarungen
Vereinbarungen, wonach jemand verspricht, bei einer Versteigerung als Mitbieter nicht zu erscheinen oder nur bis zu einem bestimmten Preis oder sonst nur nach einem gegebenen Maßstab oder gar nicht mitzubieten, sind ungültig. Die für die Erfüllung dieses Versprechens zugesicherten Beträge, Geschenke oder anderen Vorteile können nicht eingeklagt werden. Was dafür wirklich gezahlt oder übergeben worden ist, kann zurückgefordert werden.
01102 Inzersdorf Stadt
1134
818/88
51
Karmarschgasse 65
1100 Wien
Wohnungseigentumsobjekt
Die ggst. Liegenschaft EZ 1134 besteht aus dem GST 818/88, ist relativ eben gelegen, rechteckig ausgestaltet und verfügt gem. Grundbuch über eine Grundstücksfläche von 518 m². Auf der ggst. Liegenschaft befindet sich ein, Anfang der 70er Jahre (Benützungsbewilligung 03.09.1971) er-richtetes ehem. Werkstättengebäude, dass im Laufe der Jahre zu einem Hotel umgebaut wurde. Das Hotel wurde aufgelassen und wurden im Rahmen eines weiteren Umbaus die ehem. Hotelzimmer als Apartments umgestaltet und nach erfolgter WE-Begründung abverkauft und werden sie nunmehr zu Wohnzwecken bzw. zur Kurzzeitvermietung genutzt. Das ggst. Gebäude verfügt über einen Hof- und einen Straßentrakt. Der Hoftrakt ist nicht unterkellert und verfügt über zwei Geschoße über Niveau (EG-1. OG). Der Straßentrakt ist unterkellert und verfügt über sechs Geschoße über Niveau (EG-5.OG) und ein ausgebautes Dachgeschoß. Ein Aufzug ist vorhanden.
Ordentliche Ausstattung und insgesamt ordentlich-guter Erhaltungszustand.
Der ggst. Kfz-Stellplatz befindet sich im Innenhof und ist der letzte Stellplatz direkt neben der rechts gelegenen Hofmauer. Der Kfz-Stellplatz ist als Schrägparker ausgestaltet, asphaltiert, farblich markiert, nummeriert und verfügt lt. Nutzwertgutachten über eine Nutzfläche von 10,47 m². Nach Ansicht des gef. SV ist diese Fläche falsch ausgewiesen, da es sich einerseits nicht um ein Rechteck handelt (siehe Einreichplan) und andererseits baurechtlich die Mindestfläche für Stellplätze 12,50m sind
518 m²
10,47 m²
15.000,00 EUR
kein Zubehör
1.500,00 EUR
11.250,00 EUR
Recherchen bei der I.V.T. GEBÄUDEVERWALTUNG Immobilien-, Treuhand- und Verwaltungsgesellschaft m.b.H., Zehenthofgasse 16/2, 1190 Wien, Tel. 01 328 66 55, E-Mail office@ivt-hv.at
Verkehrswert im Falle einer Paketverwertung: EUR 19.700,-
Alle Edikte zum Fall:
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
1100 Wien, Karmarschgasse 65
Bekannt gemacht am 31.7.2025
Sonstiges Edikt
"Sonstiges" von Auf Antrag der betreibenden Partei Eigentümergemeinschaft Karmarschgasse 65, 1100 Wien, vertreten durch Mag. Barbara Bauer, LL.M. RA, 1080 Wien, Zeltgasse 6/8 , findet am 1.10.2025, 9.00 Uhr, bei diesem Gericht, 1. Stock, Saal II, die Versteigerung folgender Liegenschaftsanteile statt:, Katastralgemeinde: 01102 Inzersdorf Stadt , EZ: 1134, Liegenschaftsadresse: 1100 Wien, Karmarschgasse 65, Gesamtfläche der Liegenschaft: 518 m², GstNr 818/88, =======================================================================, 1. 26/1046 Anteile, B LNR 33, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 2. Stock/Top 18, Nutzfläche: 27,80 m², Schätzwert samt Zubehör: EUR 147.500,00, Geringstes Gebot: EUR 110.625,00 , Vadium: EUR 14.750,00 , Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 2. 25/1046 Anteile, B LNR 34, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 19, Nutzfläche: 27,25 m², Schätzwert: EUR 147.500,00, Geringstes Gebot: EUR 110.625,00, Vadium: EUR 14.750,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 3. 41/1046 Anteile, B LNR 37, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 22, Nutzfläche: 38,98 m², Schätzwert: EUR 194.000,00, Geringstes Gebot: EUR 145.400,00, Vadium: EUR 19.400,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.000,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 4. 26/1046 Anteile, B LNR 38, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 23, Nutzfläche: 28,60 m², Schätzwert: EUR 156.500,00, Geringstes Gebot: EUR 117.375,00, Vadium: EUR 15.650,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 5. 25/1046 Anteile, B LNR 39, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 24, Nutzfläche: 27,25 m², Schätzwert: EUR 149.500,00, Geringstes Gebot: EUR 112.125,00, Vadium: EUR 14.950,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 6. 42/1046 Anteile, B LNR 42, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 27, Nutzfläche: 38,98 m², Schätzwert: EUR 197.000,00, Geringstes Gebot: EUR 147.750,00, Vadium: EUR 19.700,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.000,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 7. 26/1046 Anteile, B LNR 43, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 28, Nutzfläche: 28,52 m², Schätzwert: EUR 155.500,00, Geringstes Gebot: EUR 116.625,00, Vadium: EUR 15.550,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 8. 26/1046 Anteile, B LNR 48, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 5. Stock/Top 33, Nutzfläche: 28,60 m², Schätzwert: EUR 160.500,00, Geringstes Gebot: EUR 120.375,00 , Vadium: EUR 16.050,00 , Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 9. 51/1046 Anteile, B LNR 49, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment Dachgeschoß/Top 34, Nutzfläche: 57,99 m², Schätzwert: EUR 303.500,00, Geringstes Gebot: EUR 227.625,00, Vadium: EUR 30.350,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.500,00 , -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 10. 6/1046 Anteile, B LNR 51, verbunden mit Wohnungseigentum an Abstellplatz f. KFZ i. Freien Hof/Top PKW 1, Nutzfläche: 10,47 m², Schätzwert: EUR 15.000,00, Geringstes Gebot: EUR 11.250,00, Vadium: EUR 1.500,00, Zu diesen Anteilen gehört kein Zubehör, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 11. 6/1046 Anteile, B LNR 52. verbunden mit Wohnungseigentum an Abstellplatz f. KFZ i. Freien Hof/Top PKW 2, Nutzfläche: 10,47 m², Schätzwert: EUR 15.000,00, Geringstes Gebot: EUR 11.250,00, Vadium: EUR 1.500,00, Zu diesen Anteilen gehört kein Zubehör, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 12. 74/1046 Anteile, B LNR 56, verbunden mit Wohnungseigentum an Lokal Souterrain/Top Lokal, Nutzfläche: 132,30 m², Schätzwert: EUR 139.500,00, Geringstes Gebot: EUR 104.625,00, Vadium: EUR 13.950,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 12.500,00, =======================================================================, Unter dem geringsten Gebot findet ein Verkauf nicht statt., In Änderung der gesetzlichen Versteigerungsbedingungen beträgt das geringste Gebot jeweils 75 % des Schätzwertes samt Zubehör., Das Vadium kann nur in Form von Sparurkunden erlegt werden. Auch eine Sparurkunde, die durch Losungswort gesichert ist oder die auf den Namen des gemäß § 40 Abs 1 BWG identifizierten Kunden lautet, ist als Sicherheitsleistung geeignet. , Vom Ersteher sind ohne Anrechnung auf das Meistbot zu übernehmen:, → Die durch das Wohnungseigentum bewirkten Beschränkungen sowie die in der Verteilungsmasse nicht Deckung findenden Forderungen der Eigentümergemeinschaft oder eines Miteigentümers gemäß § 27 WEG , Die verpflichtete Partei hat dem Exekutionsgericht nicht mitgeteilt, dass sie auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs 1 Z 9 lit a UStG 1994 verzichtet. , Auf das Wiener Ausländergrunderwerbsgesetz wird hingewiesen., Ein amtlicher Lichtbildausweis und ein Staatsbürgerschaftsnachweis, gegebenenfalls ein Firmenbuchauszug bzw eine Spezialvollmacht sind mitzubringen., An die dinglich Berechtigten, insbesondere an die Pfandgläubiger einschließlich der Gläubiger, zu deren Gunsten eine Höchstbetragshypothek eingetragen ist, sowie bezüglich der Steuern und Abgaben an die öffentlichen Organe ergehen die in der folgenden Nachricht enthaltenen Aufforderungen., Zur Nachricht, Die Versteigerungsbedingungen, die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden, Schätzungsprotokolle usw können von den Kauflustigen in der vorbezeichneten Gerichtsabteilung während der für den Parteienverkehr bestimmten Zeit eingesehen werden. Bei dem vorbezeichneten Exekutionsgericht sind Ablichtungen des gesamten Schätzungsgutachten gegen Kostenersatz erhältlich. Das Gutachten und eine Kurzfassung sind in der Ediktsdatei zu ersehen., Allgemeine Aufforderung, Rechte, die diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteil eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten., Allgemeine Aufforderung an die Pfandgläubiger, Diejenigen Gläubiger, für die auf dieser Liegenschaft pfandrechtlich sichergestellte Forderungen haften, mit Ausnahme der Gläubiger mit bedingten Forderungen, werden aufgefordert, vor dem Versteigerungstermin die Erklärung abzugeben, ob sie mit der Übernahme der Schuld durch den Ersteher unter gleichzeitiger Befreiung des bisherigen Schuldners einverstanden sind. Der Gläubiger kann sich aber noch in der Verteilungstagsatzung mit der Übernahme der Schuld in Anrechnung auf das Meistbot durch den Ersteher und der Befreiung des früheren Schuldners einverstanden erklären. , Aufforderung an die öffentlichen Organe bezüglich der Steuern und sonstigen öffentlichen Abgaben, Die öffentlichen Organe, die zur Vorschreibung und Eintreibung der von der Liegenschaft zu entrichtenden Steuern, Zuschläge, Gebühren und sonstigen öffentlichen Abgaben berufen sind, werden aufgefordert, in Ansehung aller dieser öffentlichen Abgaben, die auf der oben bezeichneten Liegenschaft pfandrechtlich sichergestellt sind, die Erklärung abzugeben, ob der Übernahme der Schuld durch den Ersteher unter gleichzeitiger Befreiung des bisherigen Schuldners zugestimmt wird. , Wird keine Erklärung abgegeben, wird die Forderung durch Barzahlung berichtigt. Der Gläubiger kann sich noch in der Tagsatzung mit der Übernahme der Schuld in Anrechnung auf das Meistbot durch den Ersteher und der Befreiung des bisherigen Schuldners einverstanden erklären. , Die bis zum Versteigerungstermin rückständigen, von der Liegenschaft zu entrichtenden Steuern, Zuschläge, Gebühren und sonstigen öffentlichen Abgaben samt Zinsen und anderen Nebengebühren, die noch nicht pfandrechtlich sichergestellt sind, müssen spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Versteigerung angemeldet werden, widrigens diese Ansprüche erst nach voller Befriedigung des betreibenden Gläubigers aus der Versteigerung berichtigt werden würden., Ungültige Vereinbarungen, Vereinbarungen, wonach jemand verspricht, bei einer Versteigerung als Mitbieter nicht zu erscheinen oder nur bis zu einem bestimmten Preis oder sonst nur nach einem gegebenen Maßstab oder gar nicht mitzubieten, sind ungültig. Die für die Erfüllung dieses Versprechens zugesicherten Beträge, Geschenke oder anderen Vorteile können nicht eingeklagt werden. Was dafür wirklich gezahlt oder übergeben worden ist, kann zurückgefordert werden. auf Auf Antrag der betreibenden Partei , findet am 1.10.2025, 9.00 Uhr, bei diesem Gericht, 1. Stock, Saal II, die Versteigerung folgender Liegenschaftsanteile statt:, Katastralgemeinde: 01102 Inzersdorf Stadt , EZ: 1134, Liegenschaftsadresse: 1100 Wien, Karmarschgasse 65, Gesamtfläche der Liegenschaft: 518 m², GstNr 818/88, =======================================================================, 1. 26/1046 Anteile, B LNR 33, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 2. Stock/Top 18, Nutzfläche: 27,80 m², Schätzwert samt Zubehör: EUR 147.500,00, Geringstes Gebot: EUR 110.625,00 , Vadium: EUR 14.750,00 , Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 2. 25/1046 Anteile, B LNR 34, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 19, Nutzfläche: 27,25 m², Schätzwert: EUR 147.500,00, Geringstes Gebot: EUR 110.625,00, Vadium: EUR 14.750,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 3. 41/1046 Anteile, B LNR 37, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 22, Nutzfläche: 38,98 m², Schätzwert: EUR 194.000,00, Geringstes Gebot: EUR 145.400,00, Vadium: EUR 19.400,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.000,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 4. 26/1046 Anteile, B LNR 38, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 3. Stock/Top 23, Nutzfläche: 28,60 m², Schätzwert: EUR 156.500,00, Geringstes Gebot: EUR 117.375,00, Vadium: EUR 15.650,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 5. 25/1046 Anteile, B LNR 39, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 24, Nutzfläche: 27,25 m², Schätzwert: EUR 149.500,00, Geringstes Gebot: EUR 112.125,00, Vadium: EUR 14.950,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 6. 42/1046 Anteile, B LNR 42, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 27, Nutzfläche: 38,98 m², Schätzwert: EUR 197.000,00, Geringstes Gebot: EUR 147.750,00, Vadium: EUR 19.700,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.000,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 7. 26/1046 Anteile, B LNR 43, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 4. Stock/Top 28, Nutzfläche: 28,52 m², Schätzwert: EUR 155.500,00, Geringstes Gebot: EUR 116.625,00, Vadium: EUR 15.550,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 8. 26/1046 Anteile, B LNR 48, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment 5. Stock/Top 33, Nutzfläche: 28,60 m², Schätzwert: EUR 160.500,00, Geringstes Gebot: EUR 120.375,00 , Vadium: EUR 16.050,00 , Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 2.500,00, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 9. 51/1046 Anteile, B LNR 49, verbunden mit Wohnungseigentum an Apartment Dachgeschoß/Top 34, Nutzfläche: 57,99 m², Schätzwert: EUR 303.500,00, Geringstes Gebot: EUR 227.625,00, Vadium: EUR 30.350,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 3.500,00 , -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 10. 6/1046 Anteile, B LNR 51, verbunden mit Wohnungseigentum an Abstellplatz f. KFZ i. Freien Hof/Top PKW 1, Nutzfläche: 10,47 m², Schätzwert: EUR 15.000,00, Geringstes Gebot: EUR 11.250,00, Vadium: EUR 1.500,00, Zu diesen Anteilen gehört kein Zubehör, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 11. 6/1046 Anteile, B LNR 52. verbunden mit Wohnungseigentum an Abstellplatz f. KFZ i. Freien Hof/Top PKW 2, Nutzfläche: 10,47 m², Schätzwert: EUR 15.000,00, Geringstes Gebot: EUR 11.250,00, Vadium: EUR 1.500,00, Zu diesen Anteilen gehört kein Zubehör, -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------, 12. 74/1046 Anteile, B LNR 56, verbunden mit Wohnungseigentum an Lokal Souterrain/Top Lokal, Nutzfläche: 132,30 m², Schätzwert: EUR 139.500,00, Geringstes Gebot: EUR 104.625,00, Vadium: EUR 13.950,00, Zu diesen Anteilen gehören als Zubehör die im Schätzungsgutachten beschriebenen Gegenstände im Wert von EUR 12.500,00, =======================================================================, Unter dem geringsten Gebot findet ein Verkauf nicht statt., In Änderung der gesetzlichen Versteigerungsbedingungen beträgt das geringste Gebot jeweils 75 % des Schätzwertes samt Zubehör., Das Vadium kann nur in Form von Sparurkunden erlegt werden. Auch eine Sparurkunde, die durch Losungswort gesichert ist oder die auf den Namen des gemäß § 40 Abs 1 BWG identifizierten Kunden lautet, ist als Sicherheitsleistung geeignet. , Vom Ersteher sind ohne Anrechnung auf das Meistbot zu übernehmen:, → Die durch das Wohnungseigentum bewirkten Beschränkungen sowie die in der Verteilungsmasse nicht Deckung findenden Forderungen der Eigentümergemeinschaft oder eines Miteigentümers gemäß § 27 WEG , Die verpflichtete Partei hat dem Exekutionsgericht nicht mitgeteilt, dass sie auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs 1 Z 9 lit a UStG 1994 verzichtet. , Auf das Wiener Ausländergrunderwerbsgesetz wird hingewiesen., Ein amtlicher Lichtbildausweis und ein Staatsbürgerschaftsnachweis, gegebenenfalls ein Firmenbuchauszug bzw eine Spezialvollmacht sind mitzubringen., An die dinglich Berechtigten, insbesondere an die Pfandgläubiger einschließlich der Gläubiger, zu deren Gunsten eine Höchstbetragshypothek eingetragen ist, sowie bezüglich der Steuern und Abgaben an die öffentlichen Organe ergehen die in der folgenden Nachricht enthaltenen Aufforderungen., Zur Nachricht, Die Versteigerungsbedingungen, die auf die Liegenschaft sich beziehenden Urkunden, Schätzungsprotokolle usw können von den Kauflustigen in der vorbezeichneten Gerichtsabteilung während der für den Parteienverkehr bestimmten Zeit eingesehen werden. Bei dem vorbezeichneten Exekutionsgericht sind Ablichtungen des gesamten Schätzungsgutachten gegen Kostenersatz erhältlich. Das Gutachten und eine Kurzfassung sind in der Ediktsdatei zu ersehen., Allgemeine Aufforderung, Rechte, die diese Versteigerung unzulässig machen würden, sind spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Versteigerung bei Gericht anzumelden, widrigens sie zum Nachteil eines gutgläubigen Erstehers in Ansehung der Liegenschaft selbst nicht mehr geltend gemacht werden könnten., Allgemeine Aufforderung an die Pfandgläubiger, Diejenigen Gläubiger, für die auf dieser Liegenschaft pfandrechtlich sichergestellte Forderungen haften, mit Ausnahme der Gläubiger mit bedingten Forderungen, werden aufgefordert, vor dem Versteigerungstermin die Erklärung abzugeben, ob sie mit der Übernahme der Schuld durch den Ersteher unter gleichzeitiger Befreiung des bisherigen Schuldners einverstanden sind. Der Gläubiger kann sich aber noch in der Verteilungstagsatzung mit der Übernahme der Schuld in Anrechnung auf das Meistbot durch den Ersteher und der Befreiung des früheren Schuldners einverstanden erklären. , Aufforderung an die öffentlichen Organe bezüglich der Steuern und sonstigen öffentlichen Abgaben, Die öffentlichen Organe, die zur Vorschreibung und Eintreibung der von der Liegenschaft zu entrichtenden Steuern, Zuschläge, Gebühren und sonstigen öffentlichen Abgaben berufen sind, werden aufgefordert, in Ansehung aller dieser öffentlichen Abgaben, die auf der oben bezeichneten Liegenschaft pfandrechtlich sichergestellt sind, die Erklärung abzugeben, ob der Übernahme der Schuld durch den Ersteher unter gleichzeitiger Befreiung des bisherigen Schuldners zugestimmt wird. , Wird keine Erklärung abgegeben, wird die Forderung durch Barzahlung berichtigt. Der Gläubiger kann sich noch in der Tagsatzung mit der Übernahme der Schuld in Anrechnung auf das Meistbot durch den Ersteher und der Befreiung des bisherigen Schuldners einverstanden erklären. , Die bis zum Versteigerungstermin rückständigen, von der Liegenschaft zu entrichtenden Steuern, Zuschläge, Gebühren und sonstigen öffentlichen Abgaben samt Zinsen und anderen Nebengebühren, die noch nicht pfandrechtlich sichergestellt sind, müssen spätestens im Versteigerungstermin vor Beginn der Versteigerung angemeldet werden, widrigens diese Ansprüche erst nach voller Befriedigung des betreibenden Gläubigers aus der Versteigerung berichtigt werden würden., Ungültige Vereinbarungen, Vereinbarungen, wonach jemand verspricht, bei einer Versteigerung als Mitbieter nicht zu erscheinen oder nur bis zu einem bestimmten Preis oder sonst nur nach einem gegebenen Maßstab oder gar nicht mitzubieten, sind ungültig. Die für die Erfüllung dieses Versprechens zugesicherten Beträge, Geschenke oder anderen Vorteile können nicht eingeklagt werden. Was dafür wirklich gezahlt oder übergeben worden ist, kann zurückgefordert werden. geändert.