zur Navigation
Berichtigte Fassung
Dienststelle:

BG Korneuburg (110)

Aktenzeichen:

9 E 44/23a

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft

Letzte Änderung am:

05.08.2025

Sonstiges:

Antrag auf Aufschiebung gemäß § 120a IO eingelangt.

Termin:

am 11.08.2025 um 10:00 Uhr

Ort:

Bezirksgericht Korneuburg, Landesgerichtsplatz 1, 2100 Korneuburg, VH-Saal 22, 1. Stock


Grundbuch:

11028 Königsbrunn

EZ:

786

Grundstücksnr.:

168/4

BLNr:

3

Liegenschaftsadresse:

Roßhaidgasse 26a

PLZ/Ort:

2202 Königsbrunn


Kategorie(n):

Zweifamilienhaus

Beschreibung (WE):

Unregelmäßige Figuration (etwa rechteckähnlich) mit einem in Richtung NW etwas ansteigendem Niveau, wobei durch Stützmauern eine weitgehende Horizontirrung des Grundstücks geschaffen wurde.
Widmung: Bauland – Wohngebiet
Nicht fertiggestelltes Doppelwohnhaus, bestehend aus einem
Kellergeschoß, einem Erdgeschoß und einem Obergeschoß im erweiterten Rohbaustadium; bei beiden Wohneinheiten inkl. der Außenanlagen sind
umfassendere Fertigstellungs- und Sanierungsarbeiten notwendig, wobei die südlichere Einheit einen etwas weiteren Baufortschritt aufweist.
Verbaute Fläche:
Kellergeschoß: rd. 130m2
Erdgeschoß: rd. 130m2
Obergeschoß: rd. 146m2
Nördliche Doppelhaushälfte:
Kellergeschoß: Raumhöhe ca. 2,77m (Rohbauhöhe)
Erdgeschoß: Raumhöhe ca. 2,88m in der Wohnküche (Rohbauhöhe)
Obergeschoß: Raumhöhe ca. 2,80m im Gang (Rohbauhöhe)
Südliche Doppelhaushälfte:
Kellergeschoß: Raumhöhe ca. 2,58m im Technikraum
Erdgeschoß: Raumhöhe ca. 2,64m in der Wohnküche
Obergeschoß: Raumhöhe ca. 2,67m im Zimmer
Fundierung: Fundamentplatte
Außenanlagen: Befestigungen mittels Beton und Schotterungen sind vorhanden; die übrigen Freiflächen verfügen über einen ungepflegten Bewuchs.
Gesamtzustand: Sowohl außen als auch raumseitig liegen an mehreren Stellen Schadensbilder vor und nicht laufend erbrachte Instandhaltungen, unfachliche sowie uneinheitliche Ausführungen und nicht gegebene Fertigstellungen vorliegen. Die Zufahrt zur Immobilie ist über den dafür vorgesehenen Stichweg nicht gewährleistet, weil dieser beim Übergang zum öffentlichen Gut offenbar zu hoch ausgebildet ist. Die Betongüte ist zu hinterfragen. In den Räumlichkeiten sind an mehreren Stellen Verfärbungen, Abnutzungserscheinungen, unfachliche Ausführungen, offene Fugen und Risse, Feuchtigkeitseinwirkungen, Schimmelansätze etc. wahrnehmbar.
Anschlüsse: Wasserleitungsnetz, Mischwasserkanal, Sickergruben; Anschlüsse an Stromleitungsnetz und Gasleitungsnetz sollen noch nicht bestehen.
Die Beheizung und Warmwasserbereitung erfolgt beim südlichen Haus über eine Wärmepumpenanlage. Beim nördlichen Haus wurde die Wärmepumpenanlage noch nicht installiert.
Ein kompletter Bauakt liegt nicht vor.

Grundstücksgröße:

452 m²


Schätzwert:

363.300,00 EUR

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

kein Zubehör

Vadium:

36.330,00 EUR

Geringstes Gebot:

363.300,00 EUR


Sonstige Hinweise:

Auf das beim Bezirksgericht vorliegende Gutachten, in welchem sämtliche erwähnte „Beilagen“ enthalten sind, ist zu verweisen.
Beim Punkt "Schätzwert" wurde der gerundete Verkehrswert mit Berücksichtigung der Rechte und Dienstbarkeiten sowie unter Berücksichtigung der im Gutachten erwähnten Abgabenrückstände mit angen. dinglicher Wirkung eingetragen. Der Verkehrswert mit Berücksichtigung der Rechte und Dienstbarkeiten sowie ohne Berücksichtigung der Abgabenrückstände mit dinglicher Wirkung wurde mit rd € 350.000,-- ermittelt.
Der Verkehrswert mit Berücksichtigung der Rechte und ohne Berücksichtigung der Dienstbarkeiten sowie ohne Berücksichtigung der Abgabenrückstände mit dinglicher Wirkung wurde mit rd € 365.000,-- ermittelt.
Der Verkehrswert mit Berücksichtigung der Rechte und ohne Berücksichtigung der Dienstbarkeiten sowie mit Berücksichtigung der Abgabenrückstände mit dinglicher Wirkung wurde mit rd € 363.300,-- ermittelt.


Bekannt gemacht am 5.8.2025

Entfall des Termins

Entfall des Termins am 11.08.2025 um 10:00 Uhr.
"Sonstiges" von Als Sicherheitsleistung (Vadium) kommen nur SPARBÜCHER in Betracht. Bieter haben sich durch Vorlage eines REISEPASSES auszuweisen, gegebenenfalls ist ein, Firmenbuchauszug bzw. eine beglaubigte Spezialvollmacht mitzubringen. auf Antrag auf Aufschiebung gemäß § 120a IO eingelangt. geändert.


Ausdruck vom: 10.08.2025 08:17:51 MESZ