zur Navigation
Dienststelle:

BG Innsbruck (811)

Aktenzeichen:

20 E 42/24a

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft

Bekannt gemacht am:

01.04.2025

Versteigerungstermin:

am 12.05.2025 um 09:00 Uhr

Versteigerungsort:

Bezirksgericht Innsbruck, Brunecker Straße 3, Verhandlungssaal 1, 1. Stock

Besichtigungszeit:

Montag 28.04.2025 um 11.00 Uhr

Ort und Zeit der Einsichtnahme:

Bezirksgericht Innsbruck, Brunecker Straße 3, Zimmer 3.14, 3. Stock
Ausnahmslos von 08.00 bis 12.00 Uhr

Sonstiges:

Wohnung Top A 44 inklusive Balkon, Kellerabteil und zwei Tiefgaragenabstellplätze.
Die verpflichtete Partei hat dem Exekutionsgericht nicht mitgeteilt, dass sie auf die Steuerbefreiung
gemäß § 6 Abs. 1 Z 9 lit. a UStG 1994 verzichtet.
Der oben in der Mitte anzuklickende „Anhang zum Edikt“ ist zu beachten!
Ohne Anrechnung auf das Meistbot sind zu übernehmen:
Gemäß § 11 Abs 3 Wohnungseigentumsgesetz sind im Fall der Zwangsversteigerung eines
Miteigentumsanteils die durch das Wohnungseigentum bewirkten Beschränkungen vom Ersteher
ohne Rücksicht auf den bücherlichen Rang und ohne Anrechnung auf das Meistbot zu übernehmen.
Gemäß § 27 Abs 3 Wohnungseigentumsgesetz ist die durch ein Vorzugspfandrecht besicherte
Forderung im Fall einer Zwangsversteigerung des Miteigentumsanteils durch Barzahlung zu
berichtigen, soweit sie in der Verteilungsmasse Deckung findet, ansonsten ist sie aber vom Ersteher
ohne Anrechnung auf das Meistbot zu übernehmen.


Grundbuch:

81125 Pradl

EZ:

577

Grundstücksnr.:

1982/3

BLNr:

55

Liegenschaftsadresse:

Sillhöfe 5 - 7

PLZ/Ort:

6020 Innsbruck


Kategorie(n):

Eigentumswohnung

Beschreibung (WE):

Eigentumswohnung Top A44 mit Balkon im 3. Obergeschoss. Zu der Wohnung gehört ein Kellerabteil sowie die Tiefgaragenabstellplätze Nr. 101 und Nr. 108. Die Wohnung unterteilt sich in Diele, Bad/WC, Zimmer, Zimmer, Küche und Wohnraum.
Siehe Langgutachten für die Detailbeschreibung der bewertungsgegenständlichen Anteile.

Grundstücksgröße:

6.662 m²

Objektgröße:

67,77 m²


Schätzwert:

410.000,00 EUR

Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs:

Küche gem. Punkt 2.3.8. im Verkehrswertgutachten

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

0,00 EUR

Vadium:

41.000,00 EUR

Geringstes Gebot:

205.000,00 EUR


Sonstige Hinweise:

Es wird ausdrücklich die Einsichtnahme in das Langgutachten des Sachverständigen Christian
Schlatter empfohlen.
Das Vadium ist gemäß § 179 Abs 1 EO ausschließlich in Form einer (inländischen) Sparurkunde zu
erlegen (KEIN BARGELD!).
Natürliche Personen haben vor dem Bieten einen amtlichen Lichtbildausweis (Reisepass oder
Personalausweis) vorzulegen. Vertreter juristischer Personen haben entsprechende Unterlagen, aus
denen sich ihre Vertretungsbefugnis ergibt (zB Firmenbuchauszug, Auszug aus dem Vereinsregister)
und die nicht älter als 7 Tage sein dürfen, vorzulegen. Personen, die für eine andere Person bieten,
haben eine qualifizierte Vollmacht (eine öffentliche bzw öffentlich beglaubigte Vollmacht) mitzubringen.
Die verpflichtete Partei hat zum Besichtigungstermin Kaufinteressenten die Besichtigung der
Liegenschaft und des Zubehörs zu gestatten.


Foto(s):

Foto (102 KB)

Ausdruck vom: 11.04.2025 02:32:27 MESZ