zur Navigation
Berichtigte Fassung
Dienststelle:

BG Wels (512)

Aktenzeichen:

10 E 2784/24h

wegen:

Zwangsversteigerung von Wohnungseigentum

Letzte Änderung am:

28.05.2025

Sonstiges:

Abberaumung infolge Aufschiebung
1. TELEFONISCHE VORANMELDUNG: Bietinteressenten und Teilnehmer an der Versteigerung
werden ersucht, sich für den Versteigerungstermin in der Zeit zwischen 04. - 06.06.2025, 8:00 bis 12:00
Uhr telefonisch beim BG Wels unter der Nummer 05 760121 42713 anzumelden.
2. Der Verpflichtete hat nicht bis spätestens 14 Tage nach Bekanntgabe des Schätzwertes dem
Exekutionsgericht mitgeteilt, dass er auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs. 1 Z.9 lit. a UStG
verzichtet.

Termin:

am 11.06.2025 um 11:00 Uhr

Ort:

Bezirksgericht Wels, Saal 12/EG


Grundbuch:

51215 Lichtengg

EZ:

326

Grundstücksnr.:

320/1, 320/4

BLNr:

724

Liegenschaftsadresse:

Albert-Schweitzer-Straße 9

PLZ/Ort:

4600 Wels


Kategorie(n):

Eigentumswohnung

Beschreibung (WE):

Die Wohnung befindet sich im 8. Obergeschoß (oberstes Stockwerk).
Ausrichtung der Räume:
Wohnzimmer/Loggia, Schlafzimmer: Süd
Kinderzimmer, Küche: Nord
Details siehe Langgutachten!

Grundstücksgröße:

29.795 m²

Objektgröße:

92,55 m²


Schätzwert:

189.000,00 EUR

Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs:

Die Bewertung der Liegenschaft beinhaltet grundsätzlich alle auf dem Grundstück errichteten Gebäude.
Weiters sind alle Außenanlagen, Einfriedungen und sonstigen Gartengestaltungsbauwerke sowie alle Ver- und Entsorgungseinrichtungen und Anlagen etc. (= Zubehör), auch wenn sie nicht gesondert angeführt sind, im ermittelten Verkehrswert berücksichtigt.
Die auf der Liegenschaft oder in den Gebäuden sonst noch vorhandenen Fahrnisse, wie Wohnungseinrichtung, Möblierungen, Gerätschaften, Hausrat, lagernde Materialien oder ähnliches, sind im ermittelten Verkehrswert nicht enthalten.

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

nicht festgestellt

Vadium:

18.900,00 EUR

Geringstes Gebot:

94.500,00 EUR


Sonstige Hinweise:

1. Es ergeht die Aufforderung, bei Anmeldung einer Forderung gleichzeitig bekanntzugeben, auf
welches Konto - Bankinstitut mit Adresse, IBAN und BIC - ein allfälliger Zuweisungsbetrag überwiesen
werden soll.
2. Ein Bieter hat zum Versteigerungstermin einen amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen. Angebote
eines Vertreters dürfen nur zugelassen werden, wenn dessen Vertretungsbefugnis durch öffentliche
Urkunden oder durch öffentlich beglaubigte Vollmacht nachgewiesen ist. Die Vollmacht muss eine
besondere, zumindest auf die Gattung des Geschäfts, also auf das Bieten in der Zwangsversteigerung,
lautende sein. Vertreter einer OG, KG, AG oder sonstigen handelsrechtlichen Gesellschaft oder
Genossenschaft oder Erwerbsgesellschaft müssen neben der Vollmacht noch einen Firmenbuchauszug
oder eine Bestätigung des Firmenbuchgerichts beibringen, damit die Vertretungsbefugnis derjenigen,
die die Vollmacht ausgestellt haben, dargetan wird. Tritt als Bieter ein Verein oder eine sonstige
Körperschaft auf, die lediglich in den Vormerkungen der Verwaltungsbehörde in Evidenz gehalten wird,
so muss die einschreitende Person ihre Vertretungsbefugnis durch eine Bestätigung der
Verwaltungsbehörde dartun.
3. Die Liegenschaft unterliegt dem OÖ Grundverkehrsgesetz.
4. Ohne Anrechnung auf das Meistbot sind zu übernehmen:
1. C-LNr. 509: auf Anteil B-LNR 1 3 6 7 10 12 15 16 20 21 22 25 27 29 31 32 38 42 43 45 46 48 bis 51
53 56 57 58 60 61 63 64 65 68 bis 72 75 76 79 86 88 89 90 97 98 102 105 bis 108 110 111 113 bis 118
120 127 bis 131 134 136 138 139 141 150 162 165 166 173 174 177 181 186 187 189 192 198 bis 202
205 207 208 211 212 214 219 221 224 226 232 236 237 239 241 244 251 bis 254 260 261 262 264
265 267 269 271 272 277 279 280 282 284 286 289 290 291 295 297 299 304 310 317 bis 320 328
329 332 333 337 340 343 344 348 349 353 389 390 393 399 403 414 440 442 443 449 450 459 bis
463 470 471 472 488 489 495 502 bis 505 511 512 514 520 521 525 526 527 532 539 540 543 544
552 bis 555 561 bis 564 567 568 575 576 581 582 583 585 588 589 592 594 bis 598 609 bis 613 617
bis 620 625 626 631 632 636 bis 645 648 653 655 bis 659 662 663 664 667 bis 671 673 bis 676 679
bis 682 685 bis 690 693 bis 720 724 725 727 728 729 732 736 bis 740 743 bis 747 749 bis 755 757 bis
764 771 bis 792 794 bis 801 803 bis 819 821 bis 852
a 2407/1977
FRUCHTGENUSSRECHT am Kiosk auf Gst 320/1 gem Pkt X Übereinkommen 1977-05-10 für Dipl.-
Ing. Rudolf Fehringer Dr. Robert Hödel
b 3918/1998 Löschung hins Dr.Robert Hödel jedoch nur hins Anteile B-LNr 150 bis 164, 399 400
5 von 6
10 E 2784/24h
c 940/2014 Löschung hins Dr. Robert Hödel jedoch nur hins Anteil B-LNR 99
d 4820/2014 Löschung hins Dr. Robert Hödel jedoch nur hins Anteil B-LNR 662
f 4668/2016 Löschung hins. Dr. Robert Hödel jedoch nur hins. Anteil B-LNR 696
h 5144/2016 Löschung jedoch nur hins. Dr. Robert Hödel und nur hins. Anteil B-LNR 720
i 1644/2017 Löschung Löschung hins. Dr. Robert Hödl jedoch nur hinsichtlich B-LNR 730 731
j 4389/2018 Löschung hins. Dr. Robert Hödel jedoch nur hins. B-LNR 757
l 6436/2020 Löschung hins. Dr. Robert Hödel jedoch nur hins. B-LNR 786
m 849/2021 Löschung hins. Dr. Robert Hödel jedoch nur hins. Anteile B-LNR 798 799
n 3915/2021 Löschung hins. B-LNR 805 jedoch nur hins. Dr. Robert Hödel
2. C-LNr. 978 a 347/2015 Entscheidung über die Aufteilung der Aufwendungen gem § 19 WEG - BG
Wels, 18 Msch 3/96-9
3. C-LNr. 1033 a 2137/2018 Abweichende Abrechnungseinheiten bzw. eigene Abstimmungseinheiten
gem. Beschluss vom 12.4.1996, 18 Msch3/96-9, Beschluss vom 29.6.2017, 18 Msch 18/14h-46,
Beschluss vom 25.10.2017, 18 Msch 18/14h
5. Per 18.11.2024 besteht laut Sachverständigengutachten ein offenes Sanierungsdarlehen von EUR
16.895,21.
6. Gemäß § 27 Abs 1 WEG 2002 besteht an jedem Miteigentumsanteil in dem durch § 216 Abs 1 Z 3
EO bestimmten Ausmaß ein gesetzliches Vorzugspfandrecht zu Gunsten der Forderungen der
Eigentümergemeinschaft gegen den Eigentümer des Anteils und der Rückgriffsforderungen eines
anderen Wohnungseigentümers aus der Inanspruchnahme von dessen Haftung nach dem WEG. Nach
§ 27 Abs 3 WEG 2002 ist die durch das Vorzugspfandrecht besicherte Forderung im Fall einer
Zwangsversteigerung des Miteigentumsanteils durch Barzahlung zu berichtigen, soweit sie in der
Verteilungsmasse Deckung findet, ansonsten aber vom Ersteher ohne Anrechnung auf das Meistbot zu
übernehmen.
7. Auf die Anmerkungen / Hinweise / Warnungen der Sachverständigen in ihrem Gutachten wird
ausdrücklich hingewiesen.


Bekannt gemacht am 28.5.2025

Entfall des Termins

Entfall des Termins am 11.06.2025 um 11:00 Uhr.
"Sonstiges" von 1. TELEFONISCHE VORANMELDUNG: Bietinteressenten und Teilnehmer an der Versteigerung, werden ersucht, sich für den Versteigerungstermin in der Zeit zwischen 04. - 06.06.2025, 8:00 bis 12:00, Uhr telefonisch beim BG Wels unter der Nummer 05 760121 42713 anzumelden., 2. Der Verpflichtete hat nicht bis spätestens 14 Tage nach Bekanntgabe des Schätzwertes dem, Exekutionsgericht mitgeteilt, dass er auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs. 1 Z.9 lit. a UStG, verzichtet. auf Abberaumung infolge Aufschiebung, 1. TELEFONISCHE VORANMELDUNG: Bietinteressenten und Teilnehmer an der Versteigerung, werden ersucht, sich für den Versteigerungstermin in der Zeit zwischen 04. - 06.06.2025, 8:00 bis 12:00, Uhr telefonisch beim BG Wels unter der Nummer 05 760121 42713 anzumelden., 2. Der Verpflichtete hat nicht bis spätestens 14 Tage nach Bekanntgabe des Schätzwertes dem, Exekutionsgericht mitgeteilt, dass er auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs. 1 Z.9 lit. a UStG, verzichtet. geändert.


Ausdruck vom: 29.05.2025 00:48:25 MESZ