zur Navigation
Dienststelle:

BG Favoriten ()

Aktenzeichen:

13 E 44/23i

wegen:

Zwangsversteigerung eines Liegenschaftsanteils


Grundbuch:

01101 Favoriten

EZ:

1812

BLNr:

41, 42, 43, 44

Adresse:

Puchsbaumgasse 56 ident Waldgasse 31

PLZ/Ort:

1100 Wien


Kategorie(n):

Wohnungseigentumsobjekt

Beschreibung (WE):

Die bewertungsgegenständlichen Wohnungseigentumsobjekte befinden sich allesamt im
nachträglich ausgebauten Dachgeschoss (2 Dachgeschossebenen) eines ursprünglich
viergeschossig errichteten Gebäudes. Mangels historischer Planunterlagen im Bauakt liegen keine
Informationen über den ursprünglichen Errichtungszeitpunkt vor. Der älteste Datumsvermerk im
Bauakt stammt aus dem Jahr 1926 und betrifft den Bescheid für die Auswechslung des
schliefbaren Hauskanals durch eine Steinzeugrohrleitung. Historische Ansichten und Schnitte
waren ebenfalls nicht im Bauakt enthalten.
Im Jahr 2014 wurde die Bewilligung für den Dachgeschossausbau erteilt. Die
Fertigstellungsanzeige stammt aus dem Jahr 2022.
Der Zugang zur Liegenschaft bzw. zum allgemeinen Stiegenhaus erfolgt von der Waldgasse über
eine doppelflügelige Holzeingangstür mit Oberlichte. Über ein zentrales Stiegenhaus werden die
einzelnen Objekte erschlossen. Der im Hofbereich eingebaute Lift(schacht) war am Tag der
Befundaufnahmen nicht funktionstüchtig bzw. befindet sich die Liftanlage in ungewissem
Fertigstellungsgrad. Die Liegenschaft befand sich am Tag der Befundaufnahme in einem für das
Baujahr durchschnittlichen Erhaltungszustand. Teilweise waren Wasserschäden in den
allgemeinen Gangbereichen – vor allem im Bereich der neu geschaffenen Dachgeschosse
ersichtlich. Die allgemeinen Flächen im Eingangs- und Gangbereich sowie der Hofbereich werden
augenscheinlich laufend instandgehalten. In Teilbereichen sind Schäden ersichtlich – über die
Qualität der Bauausführungen speziell in den nachträglich ausgebauten Dachgeschossen kann
keine Aussage getroffen werden.
Das Top 29 ist im 1. Dachgeschoss der Liegenschaft situiert. Der Zugang vom allgemeinen Gang erfolgt über eine einflügelige Holzeingangstür. Die Wohnung gliedert sich in einen Vorraum mit Wohnküche, einen Abstellraum, ein Bad mit WC, zwei Zimmer, einen Balkon und ist straßenseitig in Richtung Puchsbaumgasse bzw. hofseitig ausgerichtet. Die Wohnung verfügt über in diese Richtungen orientierte Fenster, ein Querlüften ist möglich. Die Beheizung erfolgt mittels einer im Abstellraum situierten Gastherme und vermutlich einer Fußbodenheizung in der Wohnung bzw. mittels eines Sprossenradiators im Badezimmer. Der Ist-Zustand stimmt mit dem Konsensplan der Baubehörde überwiegend überein, lediglich die Raumwidmung weicht im WC ab – dieses ist in natura als Abstellraum ausgeführt. Es wird darauf hingewiesen, dass in den Planunterlagen die Top 29 irrtümlich bei der Flächenangabe als Top 32 ausgewiesen ist.
Das Top 30 ist im 1. Dachgeschoss der Liegenschaft situiert. Der Zugang vom allgemeinen Gang erfolgt über eine einflügelige Holzeingangstür. Die Wohnung gliedert sich in einen Vorraum, ein Bad, ein WC, ein Zimmer und eine Wohnküche und ist straßenseitig, sowohl in Richtung Waldgasse als auch in Richtung Puchsbaumgasse ausgerichtet. Die Wohnung verfügt über in diese Richtungen orientierte Fenster, ein Querlüften ist bedingt möglich. Die Beheizung erfolgt mittels einer im Badezimmer situierten Gastherme und vermutlich einer Fußbodenheizung in der Wohnung bzw. mittels eines Sprossenradiators im Badezimmer. Der Ist-Zustand stimmt mit dem Konsensplan der Baubehörde überwiegend überein, lediglich die Raumwidmung weicht im Abstellraum ab – dieser ist in natura als WC ausgeführt.
Das Objekt Top 31 ist im 1. Dachgeschoss des Gebäudes situiert. Der Zugang vom allgemeinen Gang erfolgt über eine einflügelige Holzeingangstür. Die Wohnung gliedert sich in einen Vorraum mit offenem Zugang zur Wohnküche, ein WC, ein Bad und ein Zimmer. Sie ist straßenseitig in Richtung Waldgasse ausgerichtet und verfügt über in diese Richtung orientierte Fenster, ein Querlüften ist nicht möglich. Die Beheizung erfolgt mittels einer im WC situierten Gastherme und einer Fußbodenheizung in der Wohnung bzw. eines Sprossenradiators im Badezimmer.
Das Objekt Top 32 ist im 1. Dachgeschoss des Gebäudes situiert und wird vom allgemeinen Gang über eine einflügelige Holztür erschlossen. Die Wohnung besteht aus einem Vorraum mit offen gestalteter Wohnküche, einem Bad, einem WC, zwei Zimmern und einem hofseitigen Balkon. Sie ist sowohl straßenseitig in Richtung Waldgasse als auch hofseitig ausgerichtet. Die Fenster sind ebenfalls in diese Richtungen orientiert. Aufgrund der Konfiguration ist die Möglichkeit des Querlüftens gegeben. Die Beheizung erfolgt mittels einer im WC situierten Gastherme und einer Fußbodenheizung in der Wohnung bzw. eines Sprossenradiators im Bad.
Das Objekt Top 33 befindet sich im 2. Dachgeschoss der Liegenschaft und wird vom offen gestalteten Gangbereich über eine einflügelige Holztür betreten. Es besteht aus einem Vorraum mit offen gestaltetem Gangbereich und Wohnküche, einem Bad, einem WC, einem Zimmer sowie einer Terrasse im 2. Dachgeschoss und einer Dachterrasse, die über diese begehbar ist.
Die Wohnung ist straßenseitig in Richtung Puchsbaumgasse bzw. hofseitig ausgerichtet und verfügt über in diese Richtungen orientierte Fenster und hofseitige Terrassen. Die Außenjalousien sind vermutlich elektrisch steuerbar. Aufgrund der Konfiguration ist die Möglichkeit des Querlüftens gegeben. Die Beheizung erfolgt mittels einer im WC befindlichen Gastherme und vermutlich einer Fußbodenheizung in der Wohnung bzw. einem Sprossenradiator im Bad. Der Ist-Zustand stimmt mit dem Konsensplan der Baubehörde überwiegend überein, lediglich im Bereich der Wohnküche wurden Zwischenwände entfernt und dadurch ein Zimmer in die Wohnküche integriert. Weiters verfügt das WC über kein Lichthoffenster.
Das Objekt Top 34 ist im 2. Dachgeschoss des Gebäudes situiert und wird vom offen gestalteten Gangbereich über eine einflügelige Holztür erschlossen. Die Wohnung besteht aus einem Vorraum, einem Bad, einem WC, zwei Zimmern und einer offen gestalteten Wohnküche mit Zugang zur Terrasse. Sie ist straßenseitig sowohl in Richtung Waldgasse als auch in Richtung Puchsbaumgasse ausgerichtet. Die Fenster sind ebenfalls in diese Richtungen orientiert. Aufgrund der Konfiguration ist die Möglichkeit des Querlüftens bedingt gegeben. Die Beheizung erfolgt mittels einer im WC situierten Gastherme und einer Fußbodenheizung in der Wohnung bzw. eines Sprossenradiators im Badezimmer. Der Ist-Zustand stimmt mit dem Konsensplan der Baubehörde überwiegend überein, lediglich das Zimmer 1 wurde baulich abgeändert und durch Errichtung einer Zwischenwand ein WC geschaffen.
Das Objekt Top 35 ist im 2. Dachgeschoss des Gebäudes situiert und wird vom allgemeinen Gang über eine einflügelige Holztür erschlossen. Das Objekt gliedert sich in einen Vorraum, ein Bad, ein WC, zwei Zimmer, eine Wohnküche mit Zugang zur Terrasse bzw. eine Dachterrasse. Der Stiegenaufgang zur Dachterrasse wurde stichprobenartig vermessen; dessen Breite beträgt ca. 60 cm und wurde anders als in den planlichen Darstellungen ausgeführt. Die Wohnung ist straßenseitig in Richtung Waldgasse und hofseitig ausgerichtet. Die Fenster sind ebenfalls in diese Richtungen und die Terrassen hofseitig ausgerichtet. Aufgrund der Konfiguration ist die Möglichkeit des Querlüftens gegeben. Die Beheizung erfolgt mittels einer im WC situierten Gastherme und vermutlich einer Fußbodenheizung in der Wohnung bzw. einem Sprossenradiator im Bad. Der Ist-Zustand stimmt mit dem Konsensplan der Baubehörde überwiegend überein, lediglich im Bereich der Wohnküche wurde eine Zwischenwand errichtet und dadurch ein Zimmer geschaffen.
Die Außentreppe auf die Dachterrasse weist in ihrer Breite und Steilheit vermutlich keine normmäßige Ausführung auf.
Eine Überprüfung der technischen Einrichtungen wurde im Rahmen der Befundaufnahme nicht durchgeführt; ob eine entsprechende Feuchtraumisolierung gegeben ist, konnte im Rahmen der Befundaufnahme nicht geklärt werden. Der Zustand der Objekte kann als neuwertig eingestuft werden.
Die bewertungsgegenständlichen Wohnungen sind vermietet und wurden größtenteils untervermietet.

Grundstücksgröße:

488 m²

Objektgröße:

470,69 m²

Anschlüsse:

Die Liegenschaft ist an alle zum Betrieb notwendigen öffentlichen Versorgungs- und Entsorgungsleitungen angeschlossen.



Stichtag:

11.04.2024

Schätzwert:

838.000,00 EUR

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

kein Zubehör


Sonstige Hinweise:

Bei den bewertungsgegenständlichen Wohnungseigentumsobjekten handelt es sich um
Dachgeschosswohnungen, die nach der Parifizierung baulich abgeändert und abweichend vom
Einreichplan, der Basis für das Nutzwertgutachten war, ausgeführt wurden. Die im
2. Dachgeschoss befindlichen Objekte scheinen im Nutzwertgutachten nicht auf, da diese Flächen
ursprünglich im Wohnungsverband der im 1. Dachgeschoss situierten Wohnungen integriert
geplant waren und als Maisonettewohnungen ausgeführt werden hätten sollen. Eine
Neuparifizierung/Wohnungseigentumsberichtigung ist erforderlich.
Aufgrund dessen scheint es aus der Sicht des gefertigten Sachverständigen sinnvoll, die einzelnen
bewertungsgegenständliche Wohnungseigentumsobjekte Top 29, 30, 31 und 32 mit den Objekten
im 2. Dachgeschoss (Top 33, 34 und 35) als wirtschaftliche Einheit zusammen zu fassen. Einem
präsumtiven Erwerber wird empfohlen, die gegebenen Problemstellungen eingehend zu prüfen
und die damit verbundenen Risken abzuwägen. Im Gutachten konnten die gegebenen
Problemstellungen nur demonstrativ und nicht abschließend aufgezeigt werden und es werden
diese erst im Zuge von Sanierungsarbeiten möglicherweise in Erscheinung treten.
Es wird empfohlen ins Langgutachten Einsicht zu nehmen.

erstellt von:

Mag. Markus Reithofer, MSc, MRICS
1180 Wien, Gersthofer Straße 89

Ausdruck vom: 13.08.2025 08:01:36 MESZ