Kurzgutachten
BG Judenburg ()
11 E 28/24b
Zwangsversteigerung einer Liegenschaft
65606 Judenburg
32
siehe Langgutachten
1
Pusterwald 10
8764 Pusterwald
land- und forstwirtschaftlich genutzte Liegenschaft
Der Betrieb Gugganig vlg. Kasparbauer mit der Hofstelle Pusterwald 10 liegt im hinteren Pusterwaldertal, im Naheberich der Landesstraße mit direktem Anschluss über eine eigene Hofzufahrt, in der Katastralgemeinde Pusterwald und in der Gemeinde Pusterwald.
Die Liegenschaft erstreckt vom Pusterwaldbach am Südabhang bis zum Regenkogel und dem Bergkamm zwischen Rosenkogel und Regenkogel. Die Hauptexposition ist Südosten bis Westen.
Die Entfernung zur Ortschaft Pusterwald beträgt ca. 6 km, zum Bahnhof ca. 30 km, zur Bezirkshauptstadt Judenburg ca. 35 km.
Die Liegenschaft ist arrondiert, talseitig nur durch die Pusterwaldstraße unterbrochen, die Wiesenflächen und Waldflächen werden durch den einspringenden Nachbarbetrieb in der Bewirtschaftung unterbrochen.
Landwirtschaftliche Flächen:
Die landwirtschaftlichen Flächen, die sich anschließend an die Hofstelle befinden, werden großteils als mehrmähdige Wiese genutzt, unterbrochen durch die Hofzufahrtsstraße. Entlang der Hofzufahrtsstrasse bestehen Böschungen, bergseitig eine Fichtenbaumreihe. Die Fläche westlich der Hofstelle stellt eine Weidefläche dar, in diesem Bereich wurde
eine Löschteichanlage errichtet, bestehend aus 2 Teichen mit Zufluss von den bergseitigen Quellen.
Richtung Wald geht die Grünlandfläche in Weide und Hutweide über.
Die durch die Drittgrundstücke räumlich getrennte Grünlandfläche ist einerseits über einen Zufahrtweg von der Pusterwaldstraße erreichbar, andererseits bergseitig von der Forststraße. Die Fläche ist geneigt bis steil ansteigend Richtung Waldrand, großteils maschinell als mehrmähdige Wiese nutzbar, mit Weide zum Waldrand und kleinflächigen Vernässungen an der Westseite.
An den Grundstückrändern befinden sich zum Teil Feldgehölze ohne Wertholznutzung, teilweise mit Böschungen zu den Gerinnen.
Die landw,. Flächen zwischen Pusterwaldbach und Pusterwaldstraße werden großteils als Lagerflächen genutzt sowie als kleinflächige Wiesenflächen.
Die Flächen weisen entsprechend der Höhenlage mittlere bis gute Ertragsfähigkeiten auf.
Der Großteil der Flächen besteht aus Braunerdeböden mit großteils guter bis mäßiger Wasserversorgung, großteils hohem Humusgehalt und einem großen Anteil an hochwertigem Grünland, die Trockenstandorte werden als eher geringwertig eingestuft.
Waldflächen:
Die Geländeneigung ist größtenteils sehr steil bis schroff. Die Hauptexposition ist Südosten bis Westen.
Der tiefste Punkt des Waldes liegt auf 1.180 m, der höchste Punkt bei 1.840 m. Die durchschnittliche Meereshöhe liegt bei 1.560 m.
Erschließung
Die Erschließung des Waldes erfolgt über ein Forstwegenetz im Rahmen einer forstlichen Bringungsgemeinschaft mit einer Anbindung an den öffentlichen Weg im Pusterwaldbach-graben. Die Gesamtlänge der LKW-befahrbaren Forstwege beträgt rund 4,8 km, das sind rund 73 lfm je ha. Die Bringung des Holzes kann auf Grund der topografischen Verhältnisse teilweise mittels Traktor und Seilwinde oder teilweise mittels Seilkrans erfolgen. Der Wald kann als gut aufgeschlossen bewertet werden. Im Schutzwaldbereich ist noch eine Resterschließung mit rund 800 lfm Forststraße notwendig. Dieser Gegebenheit wird bei der Bewertung durch eine Erhöhung der Erntekosten Rechnung getragen.
Gebäude:
• Wohnhaus Pusterwald 10
• Stallgebäude mit Bergeraum und Heizhaus
• Garagen
• Stallgebäude Laufstall jetzt Maschinenabstellraum
• Lagergebäude zwischen Wohnhaus und Stallgebäude Laufstall
• Alm – Jagdhütte
984.643 m²
Wasser: eigene Quellversorgung
Strom: öffentliche Versorgung
Fäkalien: biologische Kläranlage
Wohnhaus - 09.09.1977
Wohnhaus - nicht aufliegend
Freiland
01.01.2025
1.616.730,38 EUR
Landw. Maschinen und Geräte, davon 2 Traktore
Rinder - Mütterkühe mit Kälber- Jungrinder und Stier
101.472,00 EUR
Dipl.-Ing. Franz Stein
8720 Knittelfeld, Krebsengasse 6