zur Navigation
Dienststelle:

BG Gänserndorf (060)

Aktenzeichen:

24 E 27/24s

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft

Bekannt gemacht am:

01.10.2025

Versteigerungstermin:

am 18.11.2025 um 10:00 Uhr

Versteigerungsort:

Verhandlungssaal II, Erdgeschoss, Bezirksgericht Gänserndorf

Besichtigungszeit:

Vergabe eines Besichtigungstermines ist nur über schriftlichen Antrag (per Post mit Anschrift und Telefonnummer) unter Angabe der Geschäftszahl bis spätestens 3 Wochen vor dem Termin möglich. Sollte ein Besichtigungstermin bereits ausgeschrieben sein, kann dieser ohne weitere Anmeldung besucht werden. Es gibt nur einen Besichtigungstermin.


Grundbuch:

06006 Gänserndorf

EZ:

1482

BLNr:

46,47

Liegenschaftsadresse:

Dr. Wilhelm Exner Platz 6

PLZ/Ort:

2230 Gänserndorf


Kategorie(n):

Wohnungseigentumsobjekt

Beschreibung (WE):

BLNrn. 46 und 47, je 687/52644-Anteile, verbunden mit Wohnungseigentum an W 7 St I
GSt-Nr. 927/1 Bauf. (Gebäude) 707 m², Gärten 389 m²
Gesamtfläche: 1.096 m²
Flächenwidmung: Bauland-Kerngebiet
Wohnungseinheit im 3. Stock eines Wohn- und Geschäftsgebäudes mit einem Kellerabteil
Wohnnutzfläche: 78,89 m²
Adresse: 2230 Gänserndorf, Dr.-Wilhelm-Exner-Platz 6/1/7
Zustand:
Bau- und Erhaltungszustand des Gebäudes: gut
Bau- und Erhaltungszustand der Wohnung: unterdurchschnittlich
Sonstiges:
aktuelle monatliche Vorschreibung (ab 1.7.2025):
EUR 281,68
Rücklage per 5.8.2025: EUR 115.000,--
BLNr. 46 und 47, jeweils 687/52644 Anteile (verbunden mit Wohnungseigentum
an W 7 St 1)
an der Liegenschaft EZ 1482, Grundbuch 06006 Gänserndorf, BG Gänserndorf,
mit der Grundstücksnummer 927/1, mit der Adresse 2230 Gänserndorf,
Dr. Wilhelm Exner Platz 6
Bestandsverhältnis:
Hinzuweisen ist, dass laut Auskunft von Herrn Danijel Kostic, 2. Verpflichtete Partei,
die bewertungsgegenständliche Wohnung W 7 St 1 nicht vermietet ist und im
Eigengebrauch steht. Die Bewertung erfolgt daher bestandsfrei.
WEVIG - Hausverwaltung
Die aktuelle monatliche Vorschreibung betreffend der bewertungsgegenständlichen
Anteile beträgt gesamt € 281,68.
Der Stand der Rücklage beträgt laut schriftlicher Auskunft der WEVIG
Hausverwaltung per 05.08.2025 rund € 115.000,00.
x) Sanierungsdarlehen – Auskünfte der WEVIG - Hausverwaltung
Laut Informationsschreiben der WEVIG Hausverwaltung besteht ein Darlehen von
der Eigentümergemeinschaft in der Höhe von gesamt € 700.000,--. Die
Gesamtlaufzeit dieses Darlehens beträgt 15 Jahre, wobei die erste Halbjahresrate
am 01.04.2017 fällig war. Die letzte Halbjahresrate wird somit am 01.10.2031 fällig
und der aktuelle Kapitalrest beträgt nach Einzahlung der Fälligkeit zum 01.04.2025
für die gesamte Wohnhausanlage laut Bankkontoauszug € 329.259,79.. Bezüglich
der bewertungsgegenständlichen Anteile ergibt sich dadurch ein Restbetrag
(per April 2025) von ca. € 8.594,-. (Für die Hochrechnung des Darlehens wird
seitens des Sachverständigen keine Haftung übernommen)
Zu diesem Sanierungsdarlehen wird ein Annuitätenzuschuss des Landes NÖ (4%)
gewährt. Zum Zeitpunkt der Endabrechnung mit dem Land NÖ haben die Bewohner
die Förderungswürdigkeit (=Hauptwohnsitzverpflichtung) erfüllt. Der auf die
Wohnung Stg. 1 Top 7 entfallende Zuschuss beträgt € 709,89 pro Jahr. Die
Förderungswürdigkeit der Bewohner muss auf die gesamte Dauer der
Darlehnsrückzahlung gegeben sein, damit der Zuschuss in den genannten Höhe
vom Land NÖ bis zum Ende der Laufzeit gewährt wird. Ist dies nicht der Fall, ginge
die jährliche, anteilige Zuschuss in Höhe von € 709,89 verloren und würde dieser
zusätzlich in Höhe von € 59,16 monatlich über die Vorschreibung verrechnet werden
müssen.
Es wird darauf hingewiesen, dass der zukünftige Ersteher dieses Darlehen
mitübernehmen muss.

Objektgröße:

78,89 m²


Schätzwert:

142.000,00 EUR

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

nicht festgestellt

Vadium:

14.200,00 EUR

Geringstes Gebot:

71.000,00 EUR


Sonstige Hinweise:

Unter dem geringsten Gebot findet ein Verkauf nicht statt.
Ohne Anrechnung auf das Meistbot sind zu übernehmen:
• Sanierungsdarlehen der Eigentümergemeinschaft von EUR 8.594,-- (Stand per April 2025)
• allenfalls nicht in der Verteilungsmasse Deckung findende und durch ein Vorzugspfandrecht nach § 27 WEG 2002 besicherte Forderungen
Das Vadium beträgt EUR 14.200,-- und kann nur in Form von Sparurkunden erlegt werden.
Bieter haben sich durch Vorlage eines Reisepasses auszuweisen.
An die dinglich Berechtigten, insbesondere an die Pfandgläubiger einschließlich der Gläubiger, zu deren Gunsten eine Höchstbetragshypothek eingetragen ist, sowie bezüglich der Steuern und Abgaben an die öffentlichen Organe ergehen die in der folgenden Nachricht enthaltenen Aufforderungen.
Die verpflichteten Parteien haben nicht bekanntgegeben, ob sie auf die Steuerbefreiung gemäß § 6 Abs 1 Z 9 lit a UStG 1994 verzichten.
Der gerundete Verkehrswert BLNr. 46 und 47, jeweils 687/52644 Anteile
(verbunden mit Wohnungseigentum an W 7 St 1)
an der Liegenschaft EZ 1482, Grundbuch 06006 Gänserndorf, BG Gänserndorf,
mit der Grundstücksnummer 927/1, mit der Adresse 2230 Gänserndorf,
Dr. Wilhelm Exner Platz 6, ohne Berücksichtigung des Darlehens, zum
Bewertungsstichtag 24.06.2025 beträgt gerundet:
EUR 151.000,-
(Euro Einhunderteinundfünfzigtausend )
Der gerundete Verkehrswert BLNr. 46 und 47, jeweils 687/52644 Anteile
(verbunden mit Wohnungseigentum an W 7 St 1)
an der Liegenschaft EZ 1482, Grundbuch 06006 Gänserndorf, BG Gänserndorf,
mit der Grundstücksnummer 927/1, mit der Adresse 2230 Gänserndorf,
Dr. Wilhelm Exner Platz 6, mit Berücksichtigung des Darlehens, zum
Bewertungsstichtag 24.06.2025 beträgt gerundet:
EUR 142.000,-
(Euro Einhundertzweiundvierzigtausend )


Lageplan:

nicht verfügbar

Grundriss(e):

nicht verfügbar

Foto(s):

Foto (104 KB) Foto (99 KB) Foto (101 KB) Foto (78 KB) Foto (94 KB) Foto (80 KB) Foto (85 KB) Foto (96 KB) Foto (96 KB) Foto (82 KB)

Ausdruck vom: 03.10.2025 02:43:36 MESZ