zur Navigation
Dienststelle:

BG Melk ()

Aktenzeichen:

9 E 18/24w

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft


Grundbuch:

14153 Pöchlarn

EZ:

368

Grundstücksnr.:

.295, 64/5

BLNr:

10,11

Adresse:

Wiener Straße 30

PLZ/Ort:

3380 Pöchlarn


Kategorie(n):

Einfamilienhaus

Beschreibung (WE):

Das Wohnhaus bzw. die Garage ist vom öffentl. Gut über die gepflasterte Zufahrt erreichbar, welche bis zur bestehenden Garage (in schlechtem Zustand) führt.
Der Zugang zum Wohnhaus führt über eine kurze gedeckte Stiege in den Halbstock, der gute Baustil der 50-er Jahre würde eine Erhaltung und Sanierung des Vordaches rechtfertigen.
Der Garten ist als einfache Grünfläche mit geringer Bepflanzung gestaltet,
Als Grundstücksbegrenzung zur Straße besteht ein Betonmäuerl mit Zaunfeldern.
Beim gegenständlichen Gebäude handelt es sich um ein komplett unterkellertes Einfamilienwohnhaus in Massivbauweise.
Gemäß Erhebung im Bauakt der Gemeinde ergaben sich folgende Daten:
Die Errichtung erfolgte im Anschluss an die baubehördliche Bewilligung vom 18.10.1951 bis zur Benützungsbewilligung Bescheid v. 13. Okt. 1953.
Die Errichtung der gesonderten PKW-Garage wurde gem. Plan und Bescheid vom 9.6.1961 vorgenommen.
Mit Bescheid v. 21.4.1970 wurde im Dachgeschoß eine Erweiterung um eine Küche (Gaupe) bewilligt, wobei dort mittlerweile ein Bad errichtet wurde.
Die 1976 bewilligte Erweiterung im EG. wurde nicht ausgeführt.
Über die gegebenen Baumaterialien und Dämmungen wird weiter hinten eine detailliertere Aussage getroffen.
Beurteilung der Grundrisse:
Die Wohnfläche von rd. 140 m² teilt sich auf das EG. und ausgebaute DG. auf,
wobei hier ein Teil Dachschrägen aufweist.
Zusätzl. bestehen im KG. rd. 70 m² Nfl. (Lagerräume).
Die Raumanordnung ist typisch für Bauten der 50-er Jahre sehr ökonomisch kleinteilig, und daher nicht mehr ganz zeitkonform zu bezeichnen. Die Küche und das Esszimmer wurden mittlerweile auf einen großen Raum vereint.
Es besteht zwar im EG. ein kleines Bad und WC, darüber hinaus wurde aber im DG. ein weitere Sanitäreinheit Bad / WC errichtet.
Die Räume sind aber von einem zentralen Vorraum erreichbar.
Die gartenseitigen Wohnräume sind nach Süden ausgerichtet. aber nicht direkt zum Garten hin geöffnet oder zugänglich.
Möglichkeit / Ergänzung von Zubauten bzw. Verbesserungen:
• Verbesserung durch Zubau wäre gartenseitig nach Süden oder Osten möglich.
Im Einreichplan von 1951 war südlich noch eine Terrasse vor dem Wohnzimmer eingeplant, ist aber nicht errichtet worden. Durch eine Errichtung dieser oder eines Wintergartens könnte gleichzeitig diese Verbindung des Wohnraumes in den Garten erreicht werden.
• Aufgrund der beengten langen Zufahrt wäre auch überlegenswert, zusätzl. an der nordöstl. Seite eine neue Garage oder ein Carport zu errichten und die bestehende Garage z.B. als Gartengerätehaus umzufunktionieren.

Grundstücksgröße:

760 m²

Objektgröße:

140,00 m²

Anschlüsse:

Für die ggst. Liegenschaft bestehen folgende Ver- und Entsorgungseinrichtungen:
Trinkwasserversorgung: öffentl. Wasserversorgung,
Fäkalienentsorgung: öffentl. Kanal
Elektrische Energie: Netz NÖ (EVN)
Fernwärme: Kelag, im Heizkeller eingeleitet;
Telefon-/Internetanschluss: vorhanden (nicht bekannt ob Lichtwellenleiter)
Mobilfunkempfang: gegeben gute Netzabdeckung


Baubewilligung:

18.10.1951

Benützungsbewilligung:

13.10.1953

Widmung:

Die am Deckblatt angeführte Liegenschaftsfläche weist lt. Erhebung bei der Gemeinde im Flächenwidmungsplan folgende Widmung nach NÖ Raumordnungsgesetz auf: Bauland Kerngebiet Zentrumszone ZZ

Bestandsverhältnisse:

keine bekannt


Stichtag:

31.01.2025

Schätzwert:

182.800,00 EUR

Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs:

keines

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

kein Zubehör

Lasten:

GVU -Gebühr, Auf das Langgutachten wird verwiesen;


Sonstige Hinweise:

Wertangabe ohne Berücksichtigung der aushaftenden Abgaben mit dinglicher Wirkung (Kanal, WVA, Müll)
*) zur Beachtung! Rückstand wird hier gesondert ausgewiesen (>bei Verkehrswert noch unberücksichtigt!)
Abgaben bzw. Gebührenrückstand lt. II.7): incl. Ust. in Summe incl. Mahngebühren GVU € 4.441,45
Auf das Langgutachten wird verwiesen:
-> insbesondere Bau- und Instandhaltungszustand
-> und auf die Fotos zwecks Übersicht

erstellt von:

Ing. Gerhard Hengstberger
3270 Scheibbs, Schöllgraben 3

Ausdruck vom: 29.04.2025 18:02:08 MESZ