zur Navigation
Dienststelle:

BG Bezau (910)

Aktenzeichen:

6 E 459/24p

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft

Bekannt gemacht am:

15.04.2025

Versteigerungstermin:

am 15.07.2025 um 13:30 Uhr

Versteigerungsort:

Bezirksgericht Bezau, Verhandlungssaal Nr. 8

Telefonkontakt:

05 76014 3482 07

Besichtigungszeit:

Die Besichtigung der Liegenschaft findet am 09.07.2025 um 10:00 Uhr statt

Ort und Zeit der Einsichtnahme:

Bezirksgericht Bezau, Zimmer Nr. 7
Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr


Grundbuch:

91006 Damüls

EZ:

150

Grundstücksnr.:

545/2

BLNr:

4 Anteil: 1/1

Liegenschaftsadresse:

Damüls 190

PLZ/Ort:

6884 Damüls


Kategorie(n):

gewerbliche Liegenschaft

Beschreibung (WE):

Die gegenständliche Liegenschaft befindet sich in Österreich, Bundesland Vorarlberg, Bregenzerwald, in der Gemeinde Damüls, Ortsteil Oberdamüls, unmittelbar im Nahbereich der Sesselliftanlage »Oberdamüls«, auf einer Seehöhe zwischen rund 1.662 m.ü.A. bis rund 1.675 m.ü.A. Die Entfernung zum Gemeindeamt Damüls beträgt rund 2,50 km.

Grundstücksgröße:

2.854 m²


Schätzwert:

1.270.000,00 EUR

Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs:

in der hinteren Stube:
Diverse Wandregale fix verbaut
10 Holztische massiv (6 bis 8 Plätze)
Holzbank verbaut
46 Massive Stühle der Firma Bär
Holzhocker in Kuhform vom Bildhauer
Servierwagen
Diverse Dekoration, Vorhänge & Bilder
5 Hängelampen „Laterne“ rustikal
Sektkühler
Speisekarten Leder
4 Kärcher Schamponiergerät / Industrie Nass-Trockensauger
Kinderstühle
in der vorderen Stube:
8 Holztische massiv
20 Holzstühle mit Kunstleder-Polsterung
7 Barhocker massiv mit Polsterung
Feuerlöscher 6l
TV Samsung älteres Modell 110 cm Durchmesser
Diverse Dekoration, Vorhänge & Bilder
im Barbereich:
2 Weinkühlschränke mit Glastüre der Firma GGM Gastro freistehend (neuwertig)
2 Kühltische Edelstahl mit 4 Schubladen der Firma GGM Gastro (neuwertig)
Eiswürfelmaschine der Firma GGM Gastro (neuwertig)
Bier-Schanksäule mit 4 Zapfhähnen, Tropftasse mit Gläserdusche und Bierdurchlaufkühler der Firma Celli (neuwertig) – lt. Aussage im Eigentum der Brauerei mit 3-Jahres-Vertrag seit 2022
Drucker HP Officejet 8014
Kassensystem mit Touchscreen und Server von POS – lt. Auskunft Anlage im Leasing
Diverses Barmaterial, Sektkühler, Gläser, Messer etc.
Bainmarie Hotpot 2 Behälter der Firma GGM Gastro (neuwertig)
Leberkäse-Warmhaltevitrinen von RAGUS
Saladette Aufsatz gekühlt mit Glas-Schutz der Firma GGM (neuwertig)
Getränketheke (Flaschensumpf) gekühlt in Bar integriert
Diverse Regale, Flaschenhalterungen usw. fix verbaut
im Buffetbereich:
Fest verbautes Edelstahlelement mit einer Gesamtlänge von rund 10 lfm.
Samsung TV Geräs älteres Modell Durchmesser 65 cm
Kärcher Dampfreiniger professionell (lt. Aussage der Eigentümerin im Privatbesitz)
2 Staubsauger Haushaltsgeräte der Firma Miele
Motorsäge CS 310 ES der Firma Echo mit Zubehör
Diverse Kochuntensilien, Geschirr, Besteck, Gläser und Tablets
Weiteres Kassensystem mit Touchscreen,Kassenschublade, Bondrucker der Firma POS (lt.Aussagen im Leasing)
Kaffeemaschine WMF Vollautomat mit Tassenwärmer und Milchkühlung (lt. Aussagen im Leasing)
Buffetmöbel fest verbaut aus Edelstahl mit Kühlbuffet (von hinten zu bestücken) sowie drei Kühlladen integriert und 2 Fächer versenkbar für Gläserkörbe, diverse Regalböden und Türen
Kühltisch Edelstahl mit 3 Schubladen
Durchlauferhitzer mit Zapfhahn der Firma Selbach
Schankanlage mit acht Zapfbereichen (keine Info, ob im Eigentum) mit Abtropftasse und Gläserdusche (fest verbaut)
3 Einbau Bain Marie in unterschiedlichen Größen
2 Integrierte Tellerwärmer (versenkbar)
Edelstahl Arbeitsschrank an der Rückseite mit 2 Tiefkühlelementen der Firma Liebherr & darüber hängender Edelstahl-Wandhängeschrank mit Schiebetüren
Rückseitige Edelstahl- Arbeitsfläche mit Schränken und insgesamt 5 Flügeltüren und Regalbereiche ca. 3,5 lfm.
Edelstahl-Wandhängeschrank mit 2 Schiebetüren 1,5 lfm
Edelstahl-Wandregal mit rund 1 lfm
Sound Anlage der Firma manocor PA 1200 sowie Sat Receiver (ältere Modelle)
3 Mobile Induktionsherdplatten sowie eine Doppel-Induktionsherdplatte
im Küchenbereich:
Arbeitsschrank Edelstahl mit sieben Kühlladen bzw. Kühlfächern mit rund 1,6 lfm.
Weiteres Edelstahlmodul mit zwei Fächern und Arbeitsplatte 1 lfm.
2 Edelstahl-Wandregale 1 lfm.
Kleine Kippbratpfanne (die nicht mehr genutzt wird)
Warmhaltegerät Bain Marie GGM Gastro 55 cm breit
Aufschnittmaschine Firma OMAS
Standmixer Blender und Kitchen Aid Küchenmaschine
Mittleres Küchenelement mit gasbetriebenem Herd (vier Brenner) und Backofen. Zwei integrierte Fritteusen, Pommeswanne beheizt
Edelstahlwandregal 1,2 lfm.
Edelstahlelement im Bereich der Abwasch, Schwarzgeschirr mit Ablagefläche, DoppelWaschbecken 2,3 lfm.
Standgerät Kombidämpfer UNOX Firma Gassner (älteres Modell)
2 Microwellen Panasonic NE1846
Küchentisch Element Edelstahl mit Schublade und Ablagefächern 1,5 lfm.
2 Edelstahl Wandregale 0,7 lfm.
Salamander Mayway
Holdomat der Firma Hugentobler
Diverse Pfanne, Töpfe, Kochutensilien etc.
Hackstock aus Holz
Verbautes Edelstahl Element mit Arbeitsfläche und Ablageflächen 1,6 lfm.
Edelstahl Wandhängeschrank mit 2 Schiebetüren 1,6 lfm
Spülstraße Edelstahl mit integriertem Waschbecken und Arbeitsfläche links und rechts mit insgesamt rund 3,8 lfm.
Wandregal Edelstahl für Gläserkörbe 2,1 lfm.
Weiteres Wandregal in Edelstahlausführung
Spülmaschine der Firma Franke (älteres Modell mit fehlenden Knöpfen)
Gläserspüler (Modell nicht ablesbar)
Nass-Staubsauger der Firma Kärcher
Diverse Utensilien, Geschirr, Geschirrkörbe etc.
Tiefkühler Standgerät der Firma Liebherr (190 cm Höhe) neuwertig
2 Kühlschränke Standgeräte (in die Jahre gekommen)
Edelstahl Arbeitstisch mit integrierten Ablagefächern 2,3 lfm.
Edelstahl Wandregal 1,7 lfm.
Weitere Edelstahl Arbeitsfläche 1,2 lfm.
Edelstahlschrank mit Schubladen 1,4 lfm. Mit (selbst gebautem) Gasherd-Aufbau mit 5 Brennern
Tablettwagen Edelstahl mit Rollen 170 cm Höhe
Diverse Edelstahlbehälter und Kochutensilien
im Kellerbereich:
Feuerlöscher 6l
Müllpresse der Firma Pionier
12 Holzstühle gepolstert (wie in den Stuben)
Kühlschrank Standgerät 180 cm Höhe Liebherr (Resch & Frisch Aufdruck)
Diverse Thermoboxen für die Anlieferung etc.
Diverse Küchengeräte (lt. Aussagen nicht mehr funktionstüchtig)
Stapelkarre (Transportwagen)
2 Tiefkühltruhen (ältere Modelle)
Eiswürfelmaschine Wessamat
Diverse Mülleimer, Aufbewahrungsboxen etc.
Schneefräße Yanase 11-26 HAST (älteres Modell)
Diverse Weinkartons z.B. Weingut Pfaffl, Weingut Bracher, Bründlmayer .... (lt. Aussagen tlw. Im Privateigentum)
Zwei Waschmaschinen und ein Wäschetrockner der Firmen AEG und Bauknecht
auf den Terrassen:
Holzhütte Kiosk (im Sachwert enthalten)
15 Sitzgarnituren (selbst gemacht) bestehend aus Holztisch und Bänken (tlw. mit Rückenlehne und tlw. ohne)
ca 7 Sitzgarnituren bestehend aus Holztisch und Bänken
Diverse Biertischgarnituren
Skiständer aus Holz massiv

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

45.947,00 EUR

Vadium:

127.000,00 EUR

Geringstes Gebot:

635.000,00 EUR


Sonstige Hinweise:

1. Der Verkehrswert (Schätzwert) versteht sich inkl. Unternehmenszubehör.
2. Der Verkehrswert (Schätzwert) wurde zwischen den verfahrensinvolvierten Gerichtssachverständigen abgestimmt und gemeinsam festgelegt.
3. Vollinhaltlicher Verweis auf das Originalgutachten mit Beilagen.
Die BH Bregenz hat bzgl. der Errichtung und dem Betrieb eines Kiosk mit Hühnergrill Missstände aufgezeigt und die Herstellung des rechtmäßigen Zustandes gefordert.
Bezüglich der Errichtung einer Ausgabehütte auf der Terrasse im Untergeschoß des Restaurants hat bisher keine behördliche Schlussüberprüfung stattgefunden.
Sommerzufahrt:
Die Zufahrt erfolgt über die Alpstraße "Alpe Oberdamüls". In der Niederschrift über die 04. Ausschutzsitzung der Agrargemeinschaft Alpe Oberdamüls vom 12.03.2024 ist unter dem Tagesordnungspunkt 4. inhaltsgemäß und abgekürzt wie folgt festgehalten:
-Errichtungskosten für eine Wegverbesserung und Verbreiterung des Alpweges auf eine Länge von ca. 230 m geschätzt rund EUR 25.000,00 netto auf Kosten der Alpe Oberdamüls;
- künftigen Betreibern des Gasthauses Sunnegg wird eine Wegegebühr von jährlich EUR 5.000,00 netto wertgesichert vorgeschrieben;
Winterzufahrt:
Grundsätzlich besteht keine vertraglich geregelte oder sichergestellte Zufahrt. Laut Angabe der Eigentümerin ist eine Pistenbenutzung mittels Schneefahrzeugs außerhalb des Liftbetriebes möglich.
Ohne Anrechnung auf das Meistbot sind zu übernehmen:
1. Reallast der Zäunung auf Gst 545/2 entlang der Grenze zwischen Gst 545/2 und Gst 700/1 für Gst 700/1 in EZ 74
2. Dienstbarkeit der Trink- und Nutzwasserfassung auf der in Gst 545/2 (Teilfläche 1 aus Gst 545/1) entspringenden Quelle für
a) Gst .180 in EZ 316
b) Gst .178 in EZ 4
c) Gst 550/5 in EZ 412
d) Gst 564/18 in EZ 332
e) Gst 564/21 in EZ 279
f) Gst 550/1 in EZ 360
mit dem Beifügen, dass dem Eigentümer der Gst .180 das Vorrecht auf Benützung allen Wassers zusteht
3. Reallast der Zäunung auf Gst 545/2 (Teilfläche 1 aus Gst 545/1) entlang der Grenze zwischen Gst 545/2 und Gst 700/1 für Gst 700/1 in EZ 74
4) Diestbarkeit gemäß § 3 des Dienstbarkeitsvertrages 1993-11-22 über Gst 545/2 Teilfläche 1 aus Gst 545/1 eine Seilförderanlage auf der im Plane bezeichneten Trasse zu errichten, zu erhalten, zu erneuern und zu betreiben und auf diesem Gst 2 Masten zu errrichten und zu erhalten sowie das genannte Gst zu betreten, zu befahren und zu begehen, für die "Damülser Seilbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. KG"
5. Dienstbarkeit gemäß § 3 Abs 2 des Dienstbarkeitsvertrages 1993-11-22 der Schiabfahren über Gst 545/2 (Teilfläche 1 aus Gst 545/1) für die Firma "Damülser Seilbahnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co KG
Unter dem geringsten Gebot findet ein Verkauf nicht statt.
Das Vadium kann nur in Form einer Sparurkunde (KEIN BARGELD) erlegt werden.
Die verpflichtete Partei hat dem Exekutionsgericht nicht mitgeteilt, dass sie auf die Steuerbefreiung gem § 6 Abs 1 Z 9 lit a UStG 1994 verzichtet.
Ein amtlicher Lichtbildausweis (Reisepass oder Personalausweis), gegebenenfalls ein Firmenbuchauszug und - sofern für eine andere Person ersteigert wird - eine öffentliche bzw. öffentlich beglaubigte Vollmacht sind mitzubringen.
Die Liegenschaft unterliegt dem Vorarlberger Grundverkehrsgesetz.


Grundriss(e):

Grundrisse (180 KB)

Foto(s):

Ansicht 01 (103 KB) Ansicht 02 (148 KB) Ansicht 03 (171 KB)

Ausdruck vom: 28.04.2025 10:16:09 MESZ