zur Navigation
Dienststelle:

BG Innere Stadt Wien (001)

Aktenzeichen:

74 E 130/24g

wegen:

Zwangsversteigerung einer Liegenschaft

Bekannt gemacht am:

28.07.2025

Versteigerungstermin:

am 22.10.2025 um 09:30 Uhr

Versteigerungsort:

Bezirksgericht Innere Stadt Wien, Marxergasse 1A, 1030 Wien, 7. OG, Saal 707

Telefonkontakt:

01 51528 - 308986

Besichtigungszeit:

21.10.2025, 15:30 Uhr
1030 Wien, Schützengasse 11

Ort und Zeit der Einsichtnahme:

Bezirksgericht Innere Stadt Wien, Marxergasse 1A, 1030 Wien
Mo, Mi-Fr 08:00 - 12:00 Uhr
Di 08:00 - 13:00 Uhr

Sonstiges:

Als Nachweis für die Staatsbürgerschaft des Bieters/der Bieterin sind ein gültiger Staatsbürgerschaftsnachweis, Reisepass und Personalausweis geeignet (nicht: Führerschein, Berufsausweise etc.).
Bietinteressenten können sich schon vorab das für die Versteigerung erforderliche Formular von der Homepage des Bezirksgericht Innere Stadt Wien ausdrucken und ausgefüllt mitbringen:
https://www.justiz.gv.at/bg-innere-stadt-wien/bezirksgericht-innere-stadt-wien/info-zu-zwangsversteigerungen-von-liegenschaften.8f1.de.html


Grundbuch:

01006 Landstraße

EZ:

1579

Grundstücksnr.:

852/1, 852/2

BLNr:

26

Liegenschaftsadresse:

Schützengasse 11

PLZ/Ort:

1030 Wien


Kategorie(n):

Wohnungseigentumsobjekt

Beschreibung (WE):

Hofhaus Top 9 – Magazin:
Das ggst. Magazin befindet sich im östlichen Hofgebäude, ist vom Innenhof aus begehbar und im Souterrain situiert. Das Objekt besteht aus einem Vorraum, einem Kabinett, einem als Magazin gewidmeten Raum (mit Küchenzeile) und einem Bad mit WC. Die Räume sind vom Vorraum aus zentral begehbar. Die Böden im Kabinett und im Magazin sind mit Laminat, im Vorraum und im Bad mit Fliesen ausgelegt. Die Wände sind gemalt, der Arbeitsbereich der Küchenzeile und die Wände des Badezimmers (bis Deckenhöhe) sind gefliest. Das Vorzimmer kann über die Eingangstür (ins Freie) entlüftet werden. Das Bad mit WC ist ohne Fenster im Inneren angeordnet. Im Bereich oberhalb der Küchenzeile sowie im Badezimmer sind mechanische Entlüftungen installiert. Die beiden Räume (Kabinett und Magazin) verfügen über zum Innenhof ausgerichtete Fenster. Die Fensterunterkante befindet sich annähernd auf Niveauhöhe des Innenhofes. Die Einheit, Top 9, befindet sich in einem durchschnittlichen Zustand. Im Kabinett fehlen
Sockelleisten und vereinzelt Steckdosenabdeckungen und Lichtschalter. Die Stromsicherung im Eingangsbereich (außenliegend) sind freigelegt und nicht ordnungsgemäß vor Witterung geschützt. Darüber hinaus sind Abnutzungserscheinungen in geringem Ausmaß (kleines Loch in der Wand im Magazin, Verschmutzung im Bereich der Fensterbänke) sowie stellenweise aufsteigende Grundfeuchte im Sockelbereich zwischen Fußboden und Wand ersichtlich.
Hofhaus Top 10 – Wohnung:
Die ggst. Wohnung befindet sich im Erdgeschoß des östlichen Hofgebäude und ist vom Innenhof aus über eine Metallstiege begehbar. Die Einheit besteht aus einem thermisch vom Hofgebäude getrennten Windfang, einem Vorraum, einem Kabinett, einer als Durchgangszimmer ausgeführten Küche, einem Zimmer und einem Bad mit WC. Die Räume sind (bis auf das Zimmer) vom Vorraum aus zentral begehbar. Der Boden des Windfanges ist gefliest, die Wände bestehen aus Kunststoffstegplatten und
sind nicht isoliert. Die Böden im Kabinett und im Zimmer sind mit Parkett, jene im Vorraum, der Küche und im Bad mit Fliesen ausgelegt. Die Wände sind gemalt, zwei Wände der Küche (Arbeitsbereich der Küche) sowie die Wände des Badezimmers gefliest.
Die beiden Räume (Kabinett und Zimmer) verfügen über zum Innenhof ausgerichtete Fenster. Das Vorzimmer kann über die Eingangstür, das Bad mit WC über ein Fenster ins Freie entlüftet werden. Insgesamt befindet sich die Einheit in einem durchschnittlichen Zustand. Im (Wohn-)Zimmer ist eine Stromauslassabdeckung locker, im Vorzimmer hängt ein Stromkabel, inkl.
Verrohrung aus der Wand. Im Türschwellenbereich zum Badezimmer fehlt der Bodenbelag bzw. die Übergangsleiste, im Badezimmer weisen die Wandfliesen bis zur Decke Farbrückstände auf.

Grundstücksgröße:

598 m²

Objektgröße:

87,00 m²


Schätzwert:

227.000,00 EUR

Beschreibung des mitzuversteigernden Zubehörs:

Gem. Nutzwertgutachten vom 16.08.2005 sowie vom 20.06.2010 soll diesen Objekten (dem Objekt) eine Gartenfläche sowie der Einlagerungsraum 9 zugeordnet werden. Wie bereits mehrmals ausgeführt, ist Wohnungseigentum zum Stichtag noch nicht begründet. Inwiefern im Zuge der Parifizierung die ggst. Objekte zukünftig auch tatsächlich zugeordnet werden können, kann zurzeit jedoch nicht bestätigt werden.

Wert des mitzuversteigernden Zubehörs:

nicht festgestellt

Vadium:

22.700,00 EUR

Geringstes Gebot:

113.500,00 EUR


Foto(s):

Foto (302 KB) Foto (375 KB) Foto (186 KB) Foto (182 KB) Foto (268 KB) Foto (201 KB) Foto (205 KB) Foto (141 KB) Foto (129 KB) Foto (182 KB) Foto (210 KB) Foto (307 KB) Foto (224 KB) Foto (196 KB) Foto (232 KB)

Ausdruck vom: 04.09.2025 22:47:01 MESZ