zur Navigation
Dienststelle:

BG Innere Stadt Wien (001)

Aktenzeichen:

66 T 1/23x

Bekannt gemacht am:

23.01.2025

Name der verschollenen Person:

Schmiedl, Bergfried

Geburtsdatum:

10.08.1915

Geburtsort:

Wien

Staatsangehörigkeit:

Österreich

Letzter Wohnort bzw. Aufenthaltsort:

Anton-Böck-Gasse 36, 1210 Wien

Weitere Angaben zur verschollenen Person:

Bergfried Cerny wurde am 10.8.1915 in Wien geboren als Kind von Libussa Cerny und Fritz Döbler. Eine Namensänderung in „Schmiedl“ erfolgte nicht. Am 14.10.1944 heiratete er Olga Cerny, am 5.11.1944 kam der gemeinsame Sohn Erhard Cerny zur Welt. Bis 1944 lebte die Familie in Wien in der Anton-Böck-Gasse 36, 1210 Wien. Angeblich wanderte er nach dem 2. Weltkrieg nach Südamerika aus. Ungefähr im Jahr 1992 hielt er sich kurze Zeit in Österreich auf und traf während seines Aufenthaltes seine Halbschwester Elfriede Graft. Diese erzählte ihren Töchtern, Sonja Steinacher und Sylvia Ott, im Nachhinein von diesem Treffen. Danach gibt es keine Hinweise mehr auf Bergfried Cerny, seine Gattin und seinen Sohn.


Das BG Innere Stadt Wien leitet auf Antrag von

  • Komornik, Helmut, Allissengasse 2/6/134, 1210 Wien
  • Steinacher, Sonja, Moisigasse 19/9/4, 1220 Wien
  • Ott, Sylvia, Andreas-Hofer Strasse 20/6/6, 1210 Wien
das Verfahren zur Todeserklärung von Bergfried Schmiedl ein.

Die verschollene Person wird aufgefordert, sich spätestens bis 23.01.2030 bei diesem Gericht zu melden, widrigenfalls sie für tot erklärt werden kann.

Das Gericht fordert alle, die Nachricht über die verschollene Person geben können, auf, solche Nachrichten dem Gericht spätestens zum 23.01.2030 mitzuteilen.
Die Kundmachungsfrist endet am 23.01.2030.
Nach diesem Tag wird das Gericht auf erneuten Antrag über die Todeserklärung entscheiden.

Die Bestellung einer Kuratorin/eines Kurators ist nach den Umständen des Falles entbehrlich.

Ausdruck vom: 16.07.2025 04:17:32 MESZ